– Grafic Novel au dem CARLSEN-Verlag –
Das Berlin der 20er Jahre sind legendär. Illegale Nachtclubs, Drogen, Exzesse, aber auch politische Straßenschlachten, die v.a. gegen Ende des Jahrzehnts auf der Tagesordnung standen.
Zu dieser Zeit waren die Berliner Ordnungshüter das heißt, die Berliner Kriminalpolizei schwer beschäftigt, aber auch weltweit für ihre modernen Ermittlungsmethoden berühmt.
Der junge und ehrgeizige Kölner Kommissar Gereon Rath bringt mit seinen eigenen Nachforschungen jedoch recht schnell alle Seiten gegen sich auf.
Arne Jysch hat nicht nur einen der bekanntesten deutschen Krimis adaptiert, sondern damit eine der erfolgreichsten deutschen Graphic Novels geschaffen. In der Neuausgabe berichtet er über die Zusammenarbeit mir Volker Kutscher und die Entstehung der Graphic Novel.
„Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher war der erste von inzwischen neun erfolgreichen Romanen um den fiktiven Kriminalkommisar Gereon Rath. Unter dem Titel „Babylon Berlin“ wurde er von Tom Tykwer als TV-Serie adaptiert.


Dem Comiczeichner Arne Jysch, gelang es bei der Adaption des Kriminalroman von Volker Kutscher „Der nasse Fisch“ eine sehr genaues Bild des Glamours und der Modernität der Großstadt Berlins, ebenso wie die gesellschaftlichen sowie politiscen Spannungen der Weimarer Republik zu zeichnen.
Der nasse Fisch
(erweiterte Neuausgabe) (1)
Die Gereon-Rath-Comics 1
Nach dem Roman von Volker Kutscher