ICH BIN BATMAN

Batman – also nicht DER Batman, sondern nur EIN Batman – hat sich entschlossen, Gotham zu verlassen und DER DUNKLE RITTER VON NEW YORK zu werden. Aber leider werden maskierte Helden, die sich zu selbsternannten Ordnungshütern aufschwingen, nicht ausschließlich mit Wohlwollen und offenen Armen empfangen – auch nicht, wenn es so dringend notwendig ist, wie in New York. Und so muss Jace Fox alias der nächste Batman sowohl gegen Selbstzweifel, Hass, Rassismus und Selbstjustiz ankämpfen, bevor es um den wirklichen Psychopathen geht. Es kommt zu einem gewaltigen Gemetzel, das bestimmt nichts für schwache Nerven ist!
Eine blutgetränkte Psycho-Action-Story erdacht und umgesetzt vom Autor, Filmemacher und Oskar-Gewinner John Ridley, Ken Lashley, Christian Duce und vielen anderen.

Detail zum Inhalt

Jace Fox als nächster Batman muss Gotham verlassen, da es dort bereits einen Dunklen Ritter gibt. Er folgt also seiner Mutter und seiner Schwester nach New York. Dort wird er ganz offiziell – auf Vorschlag des Bürgermeisters – Mitglied einer Sondereinheit für Spezialverbrechen. Leider ist Batmans Chefin eine alte Bekannte aus Gotham: Detective Adriana Chubb – und sie hasst maskierte Helden! Keine guten Vorzeichen für eine harmonische Zusammenarbeit!
Zusätzlich zu allem Überfluss, Zwist und Identitätsproblemen kommt noch ein Serienmörder hinzu, der sein Unwesen in Manhatten treibt. Er ermordet wichtige Persönlichkeiten der Stadt auf bestialische Art – und wurde angeblich inspiriert von Batman!

Details zum Band

DC: Ich bin Batman 2
Verlag: Panini
Zeichner: Christian Duce, Ken Lashley, Stephen Segovia
Autor: John Ridley
Storys: I Am Batman 6–10

MARVEL BY DESIGN

Man muss kein Nerd oder eingefleischter Comic-Liebhaber sein, um schon mal von MARVEL gehört zu haben. Spätestens bei Hulk, Dr. Strange, den X-Men oder Spiderman, der freundlichen Spinne von Nebenan, werden vermutlich auch die letzten aufhorchen.

MARVEL BY DESIGN – Ein Muss für alle Comic-Fans

Ein tiefer Blick hinter die Kulissen der Comic-Kunst

Für mich waren und sind die Helden schon immer an meiner Seite – mal mehr oder weniger intensiv, aber ein Leben ohne MARVEL kann und will ich mir kaum vorstellen. Umso mehr habe ich mich über das Buch MARVEL BY DESIGN gefreut, das mir viele faszinierende und detaillierte Einblicke hinter die Kulissen gewährt hat – und auch mit so einigen Fehleinschätzungen und -Annahmen aufgeräumt hat.
Auch wenn ich mich ein wenig für meine Naivität schäme: Ich gehöre wohl zu denen, die glaubten, dass ein Comic-Heft vom Anfang bis zum Schluss aus dem Kopf bzw. der Feder einer einzelnen oder zumindest weniger genialer Personen stammt. Die Realität im Hause MARVEL sieht wohl etwas weniger romantisch aus – auch wenn die Genialität der kreativen Köpfe dort keines Wegs bezweifelt werden soll! Aber die Koordinationsleistung gekoppelt mit Erfindergeist ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, da sie es schaffen, mich und Millionen von Leserinnen und Leser weltweit regelmäßig in fantastischen Abenteuer und atemberaubende Dimensionen zu entführen.

Detail aus: Marvel by Design – Seite 184 grafische Elemente

Mainstream meets Underground

Hinter der Marke steckt aber noch wesentlich mehr. Denn kaum eine Brand hat die visuelle Kultur so geprägt wie MARVEL und verbindet Mainstream mit dem Underground – und das über Generationen hinweg.
Seit über 80 Jahre werden Künstler, Designer und Kreative im Allgemeinen durch diesen Comic-Kult geprägt. Denn es geht hier um weit mehr als nur um Superhelden-Popkultur – es geht um Storytelling und Editorial Design, das maßgeblichen Einfluss auf visuelle Kommunikation, auf Gaming und Werbung genommen hat. Selbst Pop-Art als seriöse Kunstrichtung wäre ohne MARVEL nur sehr schwer vorstellbar.
Das Buch MARVEL BY DESIGN beleuchtet nun alle Bereiche dieser Erfolgsstory – angefangen bei den grafischen Elementen wie Logos, Cover-Aufbau und -Gestaltung, Lettering, Layout und Farbpalette und reicht bis zur MARVEL-Methode, die den Verlag in schweren Zeiten rettet und sich als geniale Arbeitsweise entpuppte, die selbst heute noch Anwendung findet.

In diesem Buch werden zehn Ikonen der MARVEL-Superhelden-Welt durchleuchtet, die gemeinsam mit MARVEL erarbeitet wurden. Zudem plaudern Koryphäen wie Jim Steranko, Klaus Janson und Chris Eliopoulos, die ein wenig aus dem „Nähkästchen“ und bieten spannende Einblicke in das MARVEL-Universum.

Marvel By Design dreht sich um die sogenannte „Visuelle Enzyklopädie“ – eine ausführliche Vorstellung der spezifischen Comic-Elemente, die die Grundlage der Bildsprache des Mediums bilden.

Liz Stinson – Autorin und Editorin
Detail aus: Marvel by Design – Seite 46 und 47 grafische Elemente

Marvel by Design betrachtet die unzähligen Einflüsse und Wege, die Autoren, Zeichner, Letterer, usw. im Laufe der Jahrzehnte eingeschlagen haben. Das Buch führt hinter die Kulissen und verrät Insights, wie beispielsweise zum Entstehen einer Blockbuster-Comicreihe? Auch die grafische Entwicklungen der Helden und Schurke über die Jahre hinweg wird in einer Chronologie aufgelistet – denn keiner der Figuren hat in ihrer heutigen Form das Licht der Welt erblickt.
Das Tolle ist, dass alle theoretischen Facts direkt mit Beispielen aus den Comics belegt werden können – das heißt: An MARVEL-Kunst fehlt es in diesem Band nicht. Das Buch ist gleichermaßen Inspiration und Unterhaltung und vermittelt anschaulich den schier unerschöpflichen kreativen Geist von MARVEL.

Details zum Buch:

MARVEL BY DESIGN
Grafikdesign und Editorial Design von Marvel.
Verlag: gestalten

SAVE THE DATE

Signierstunde: Christo and Jeanne-Claude. L’Arc de Triomphe. Wrapped

Wann: Donnerstag, 3. November, von 17 bis 19 Uhr
Wo: Kölner Store (Neumarkt 3, 50667 Köln)

Für die Teilnahme an der Signierstunden bitte anmelden: HIER!

Wolfgang Volz, der Christo und Jeanne-Claudes Werke genau 50 Jahre lang exklusiv fotografiert hat, der engste Vertraute Christos war und als Auge Christos gilt, widmet am Donnerstag, 3. November 2022, weltweit exklusiv Christos letztes Buch in unserem Kölner Taschen Store: Christo and Jeanne-Claude. L’Arc de Triomphe. Wrapped.

Signierstunde: Christo and Jeanne-Claude. L’Arc de Triomphe. Wrapped

Über das Buch

Mit der silbrig-glänzende Verhüllung des Pariser Triumphbogens im Jahre 2021 wurde für Christo und Jeanne-Claudes lang gehegter Traum endlich Wirklichkeit: Die Verhüllung des Triumphbogens wurde als posthumes Projekt realisiert – genau 60 Jahre nach seiner Konzeption.
Das große Projektbuch dokumentiert Christos vorbereitende Zeichnungen und Collagen, die technische Entwicklung und Herstellung der Materialien, den spektakulären Installationsprozess sowie das finale 16-tägige Erlebnis, das von Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt geteilt wurde.

„Jedes unserer Projekte ist Teil unseres Lebens, ein Teil von mir und Jeanne-Claude, eine Abenteuerreise in die reale Welt.“

Christo

Das Buch Christo and Jeanne-Claude. L’Arc de Triomphe, Wrapped, Paris – 1 of 2Collector’s Edition (Nr. 501–2.500), wurde vom Projektfotografen Wolfgang Volz signiert und ist mit einem 24 x 24 cm großen Originalstück des silberfarbenen Gewebes versehen.

Christo in his studio in New York City, with the large drawing L’Arc de Triomphe, Wrapped (Project for Paris) Place de l’Etoile – Charles de Gaulle, January 2020.
© Photo: Wolfgang Volz

Von der Idee zur Umsetzung

Der Verhüllte Triumphbogen war 1961 eines der ersten öffentlichen Großprojekte, das Christo nach seiner Ankunft in Paris entwickelte. Seither existierte die Idee lediglich als Traum, bis sie schließlich – 60 Jahre nach ihrer Entstehung – Realität wurde. Für 16 Tage wurde das berühmte französische Nationaldenkmal in 25.000 Quadratmeter recyclebares silbrig-blaues Polypropylengewebe und 3.000 Meter rotes Seil gehüllt.
Insgesamt 6 Millionen Menschen besuchten die Place de l’Étoile, um die wohl spektakulärste Kunstinstallation des Jahres 2021 zu erleben. Wie sämtliche Projekte von Christo und Jeanne-Claude war auch der Verhüllte Triumphbogen ein einmaliges und unwiederbringliches Ereignis, das sich für immer ins Gedächtnis all jener gebrannt hat, die selbst vor Ort waren.

Diese Collector’s Edition dokumentiert das gesamte Projekt von seiner Konzeption bis zur Ausführung. Auf 480 Seiten wird die Geschichte eines 60 Jahre andauernden Abenteuers erzählt, seine technische Entwicklung, die physische Umsetzung und das finale 16-tägige Erlebnis, das von Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt geteilt wurde. Das Buch wurde von Christo und Jeanne-Claudes Studio in enger Zusammenarbeit mit TASCHEN entworfen und ist eine Hommage an die Künstler und ihr lebenslanges Eintreten für die Kunst als höchster Ausdruck der Freiheit.

388-389 | Christo and Jeanne-Claude | L’Arc de Triomphe, Wrapped, Paris, 1961–2021
©Photo: Wolfgang Volz

Details zur Signierstunde:

Zur Anmeldung
Donnerstag, 3. November
17–19 Uhr

TASCHEN
Neumarkt 3
50667 Köln

Hawkeye – Kate Bishop

Während Clint Barton uns Lesern mittlerweile fast nur noch in der „Old Man“ Version über den Weg läuft, räumt die junge Kate Bishop mit dem gleichen Titel voller Tatkraft, Energie und gelegentlicher, jugendlicher Selbstüberschätzung kräftig auf. Alter und Gebrechlichkeit spielen hier absolut keine Rolle. Allerdings ist der Titel des neuen Bands „Alles unter Kontrolle“ ein wenig übertrieben – von souveräner Detektiv-Arbeit ist die Nahkämpferin und Bogenschützin aus den Reihen der Young Avengers noch etwas entfernt. Wie gut, dass man für den Notfall gute Freundinnen wie American Chavez oder Cassie Lang hat, die tatkräftig zur Seite stehen, wenn´s mal wieder brenzlig wird….

Details zum Inhalt:

Für Kate Bishop alias Hawkeye wird L.A. zu langweilig und so plant sie ihr bisheriges Leben als Superheldin und Privatdetektivin an den Nagel zu hängen. Ob zu Hause in New York wohl alles besser wird? Zunächst steht noch eine Einladung in ein Luxusresort an – und natürlich ist nichts, wie es scheint. Schon bald entpuppt sich das Traumhotel als eine Gefahr für Kate, die Gäste und die ganze Welt, der sich die junge Hawkeye stellen muss – schon deshalb, weil sich herausstellt, dass ihre Familie darin verwickelt ist…
Inszeniert und gemalt wurde dieses Abenteuer von Marieki Nijkam und Enid Balám.

Details zum Band

Marvel: Hawkeye – Kate Bishop – Alles unter Kontrolle
Verlag: Panini
Zeichner: Enid Balam
Autor: Marieke Nijkamp
Storys: Hawkeye: Kate Bishop (2021) 1–5

Angriff der Vampire

Unter dem Label DC Horror ist erneut eine überaus spannende und zugleich blutrünstige Story aus einer parallelen und somit eigenständigen Alternativwelt entstanden. Somit können Dinge geschehen, die in der „normalen“ Welt undenkbar wären und zu erheblichen Konsequenzen in der Erzähl-Stringenz führen würde. In diesem Fall sind diese Abweichungen aber höchst unterhaltsam und extrem actiongeladen; denn Batmans Kampf gegen eine organisierte Vampir-Überlegenheit scheint nicht nur aussichtslos, sondern kostet vielen seiner Superhelden-Kollegen das Leben- aber nur, um kurz darauf als Vampir wiedergeboren zu werden.
Selten, dass ich das Erscheinen des 2ten und letzten Teil einer Miniserie so herbeigesehnt habe.

Details zum Inhalt

Wie jeder weiß, leben Vampire normalerweise zurückgezogen im Verborgenen, so dass sich ihre Existenz im Bereich der Sagen und Legenden wiederfinden. Das änderte sich aber spätestens zu dem Zeitpunkt, als es eine Revolution unter den Untoten gab und deren Anführer beschloss, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Angefangen bei den Superschurken, infizieren die Vampire unbemerkt nach und nach alle mit ihrem Vampir-Fluch – mit dem Ziel, die Menschheit auszurotten. Spät – vielleicht sogar zu spät – erfahren Batman, Superman und die Helden der Justice League von dem mörderischen Plan. Was die Sache ungemein erschwert: Sie haben einen blutsaugenden Spion im Superhelden-Team! Die Verzweiflung ist mit Händen zu greifen!

Eine grandiose und knallharte Vampir-Splatter-Miniserie aus der Feder von James Tynion IV, Matthew Rosenberg und Otto Schmidt.

Details aus dem Inhalt: DC-Horror – Angriff der Vampire 1

Details zum Band

DC-Horror – Angriff der Vampire 1
Verlag: Panini
Zeichner: Otto Schmidt
Autor: James Tynion IV, Matthew Rosenberg
Storys: DC vs. Vampires 1–6

SWAMP THING | Neue Wurzeln

Swamp Thing ist der Held der Stunde – ganz besonders in Zeiten der Skandale um Umweltgifte, Energiekrisen, der Abholzung des Regenwaldes und somit von Klimakrisen. Denn der introvertierte und zurückgezogen, in den Sümpfen lebende Held ist ein Elementarwesen, das über Pflanzen herrscht, ihnen befiehlt und sich natürlich um ihr Wohl sorgt.
Angefangen hatte alles bereits weit früher – denn schon der Einsatz des ehemaligen Biologen Dr. Alec Holland, für eine bessere und gesündere Welt, stieß nicht überall auf Gegenliebe. So wurde er aufgrund seines Kampfs für eine bessere Welt ohne Hunger, von der kriminellen Organisation Konklave kurzerhand zusammen mit seinem Labor in die Luft gesprengt wurde – nicht anders ergeht es dem moosigen Wesen aus dem Sumpf. Gnadenlos wird es von kriminellen Industriellen gejagt, die bereit sind, bis zum äußersten zu gehen und selbst die Menschheit zu vernichten.
In herausragenden Bildern wird der einsame Kampf des Wesens gegen eine Menschheit gezeigt, die zu allem bereit ist, um die Natur und somit auch sich selbst zu vernichten.

Details aus dem Band

Swamp Thing wird von vielen für ein gefährliches Monster gehalten – vielleicht ist das auch gut so. Aber eigentlich ist das Ding aus dem Sumpf der Bewahrer der Natur und somit auch der des Menschen. Die Firma Sunderland bedroht mit ihren kriminellen Aktivitäten und Fabrikabfällen alles, was Swamp Thing wichtig ist und so bleibt dem Sumpfbewohner nicht anderes übrig, als den Konzern zu bekämpfen – dieser Angriff bleibt natürlich nicht ohne Reaktion und Antwort und so kommt es bald zu einem sehr ungleichen Kampf im Sumpf, bei dem es der Natur und der Umwelt an den Kragen geht…
Genial erdacht und gezeichnet von Mark Russell, Phil Hester, Marco Santucci und Tom Mandrake.

Details aus dem Inhalt: DC – Swamp Thing – Neue Wurzeln

Details zum Band

DC – Swamp Thing – Neue Wurzeln
Verlag: Panini
Zeichner: Marco Santucci, Tom Mandrake
Autor: Mark Russell, Phil Hester
Storys: Swamp Thing: New Roots 1–9

Wastelanders

Mit dem Band Postapokalyptische Legenden werden die Geschichten von Wolverine alias Old Man Logan, Hawkeye, Star-Lord und Black Widow weitererzählt. Denn auch nach dem verheerenden Civil War geht es für einige Überlebende weiter und so müssen sich die in die Jahre gekommen Helden auch in einer lebensbedrohlichen Umgebung immer wieder behaupten, in der nur das Recht des Stärkeren gilt.

Details zum Inhalt

In dieser lebensfeindlichen und verwüsteten Zukunft reist Logan, als alter Mann, mit dem Baby Hulk Bruce durch die Wüste. Bruce ist der einzige Überlebende, der die Rache Logans für den Tod seiner Familie, überleben durfte.
Matt Murdock alias Stick und Ex DareDevil hat es sich zur Aufgabe gemacht, den alten und mittlerweile blinden Hawkeye zu unterrichten – im Kampf und in Demut. Keine leichte Aufgabe! Auch müssen Star-Lord, Black Widow und selbst Doom ihre Aufgaben in der postapokalyptischen Trostlosigkeit erfüllen. Alle Protagonisten der fünf Storys müssen sich den Gefahren im Hier und Jetzt, das heißt in einer gefährlichen Zukunft stellen – auch wenn immer wieder die Vergangenheit zu ihnen durchbricht, die ihnen die Existenz auch nicht gerade leichter macht…
Fünf grandiose Abenteuer aus der Feder von Steven S. DeKnight, Ethan Sacks, Torunn Gronbekk und vielen anderen.

Details zum Band

Marvel: Wastelanders – Postapokalyptische Legenden
Verlag: Panini
Zeichner: Ibrahim Moustafa, Ibraim Roberson
Autor: Ethan Sacks, Steven S. DeKnight
Storys: Wastelanders: Wolverine, Hawkeye, Star-Lord, Doom, Black Widow

DC PRIDE

In dem kunterbunten Comic-Band DC Pride stehen sich in einem Sammelsurium an Geschichten Superhelden, Schurken und Bösewichte gegenüber, retten sich, andere und die ganze Welt. Also eigentlich nichts Außergewöhnliches, außer, dass die Helden zur LGBTQ+ Community gehören. Dies ist der erste DC-Pride-Band, die auch von Autor*innen und Zeichner*innen stammen, die sich selbst zu dieser Community zugehörig fühlen.
Ein mutiges Projekt, das sich für Diversität einsetzt und noch bunter ist, als es Comics normalerweise sind. Spannend und außergewöhnlich – und es macht neugierig auf das, was da künftig noch kommen wird! Denn eines dürfte klar sein: Das ist keine Eintagsfliege, sondern der Beginn von vielen, überraschenden Abenteuer über alte Grenzen hinweg.

Details zum Inhalt:

Mit diesem Band will DC die Vielfalt feiern – denn die Gesellschaft ist unterschiedlich und bunt – das gilt natürlich auch für die DC-Comic-Welt. Ganz gleich ob homo-, hetero- oder bisexuell, non-binär oder transgender – die Held*innen und Schurk*innen in den DC-Comics entsprechen den Menschen der realen, sprich unserer Welt. Und so vereint der Band Geschichten der lesbischen Batwoman, des schwulen Alan Scott – die erste Green Lantern der Erde; natürlich bleibt auch die Geschichte von Harley Quinn und Poison Ivy nicht unerzählt, ebenso wenig, wie die Abenteuer vieler anderer LGBTQ++ Held*innen.

DC Pride wurde geschrieben und gemalt von James Tynion IV, Mariko Tamaki, Vita Ayala, Klaus Janson und vielen mehr und beinhaltet zudem ein Vorwort von Marco M. Lupoi, dem Publishing Director Europe bei Panini Comics und Marc Andreyko, dem New Yorker Bestsellerautor.

Details zum Band:

DC Pride
Verlag: Panini
Zeichner: Amancay Nahuelpan, Amy Reeder, Elena Casagrande, Klaus Janson, Lisa Sterle, Luciano Vecchio, Nic Klein, Rachael Stott, Ro Stein & Ted Brandt, Skylar Patridge, Stephen Byrne, Trung Le Nguyen
Autor: Andrea Shea, Andrew Wheeler, Danny Lore, James Tynion IV, Mariko Tamaki, Nicole Maines, Sam Johns, Sina Grace, Steve Orlando, Vita Ayala
Storys: DC Pride 2021

DAREDEVIL

Mit dem Untertitel „Die Vorgeschichte zu Devil´s Reign“ haben wir vermutlich schon auf dem Cover die einzige Schwachstelle des Bands entlarvt – denn wirklich sexy und spannungsgeladen ist der Titel nicht. Aber darum soll es nicht gehen – denn der Kracher kommt zum Glück mit der Story und der Umsetzung. Ein grandioses Werk aus der Feder des Meisters Chip Zdarsky, der die Vorgeschichte zum Band Devil´s Reign abliefert. Nicht nur schafft Zdarsky actiongeladene Unterhaltung auf höchstem künstlerischem Niveau – er liefert auch subtile Einblicke in das Gefühlsleben von Daredevil, seinem Verhältnis zu den anderen Marvel-Superhelden und vor allem bringt uns der Autor den Ex-Kingpin und neuen Bürgermeister Wilson Fisk auf menschliche Weise nahe, die ihn schon fast sympathisch erscheinen lassen. Ein geniales und zugleich verstörendes Meisterwerk!

Details zum Inhalt:

Daredevil fristet sein Dasein zunächst noch hinter Gittern. Auch wenn Elektras den blinden „Mann ohne Furcht“ aka Matt Murdock während seiner „Auszeit“ ersetzt, muss er seinen Aufenthalt im Gefängnis, in dem er schreckliche Menschenversuche aufdeckt, doch kurzfristig verlassen. Es gilt einen Amoklauf von Bullseye zu verhindern, der sich schnell als eine noch „vielschichtigere“ Wahnsinnstat entpuppt, als sie zunächst scheint. Um die Stadt, die sich mittlerweile im Lockdown befindet, zu beschützen, treten die Avengers auf den Plan – doch an dieser Herausforderung beißen sich selbst die besten Superhelden offenbar die Zähne aus.
Auch Wilson Fisk scheint nicht mehr ganz so fest im Sattel zu sitzen und sogar sein unerschütterliches Selbstbewusstsein und seine Arroganz scheinen einen Knacks bekommen zu haben.
Ein atemberaubender Comic-Thriller, bei dem alles auf Messers Schneide steht und wie ein Pulverfass in die Luft zu fliegen droht. Welch ein Erlebnis!

Details zum Band

Marvel | Daredevil – Die Vorgeschichte zu Devil’s Reign
Verlag: Panini
Zeichner: Manuel Garcia, Marco Checchetto, Mike Hawthorne, Stefano Landini
Autor: Chip Zdarsky
Storys: Daredevil (2019) 31–36

Arkham City – Stadt des Wahnsinns

Dies ist eine außergewöhnliche Geschichte über das Arkham Asylum, die Einrichtung für geistesgestörte Kriminelle, die jedem, der – oder die – sich bisher auch nur rudimentär mit Batman und seinem Widersacher Joker beschäftigt hat, bereits über den Weg gelaufen sein.
Nun steht Arkam nach dem „A-Day“, dem verheerenden Angriff, bei dem eine Reihe von Pflegern und Wärtern, aber auch Insassen ums Leben kamen, im Mittelpunkt.
In verstörenden, skizzenhaft und kontrastreich dargestellten Bildern wird der verzweifelte Kampf von Dr. Joy um die flüchtigen Insassen geschildert – allen imaginären und realen Widerständen zum Trotz. Ein außergewöhnliches und beeindruckendes Horror-Abenteuer über eine Erscheinung aus der zweiten Reihe des Batman-Universums, aus der Feder von Dan Watters, der Zeichnerin Dani und vielen anderen.

Details zum Inhalt

Nach dem Anschlag in Arkham Asylum, dem „A-Day“, sind viele Angestellte und auch Insassen ums Leben gekommen – aber nicht alle! Viele der Psychopathen sind flüchtig und treiben nur erneut ihr Unwesen in Gotham City. Dr. Jacosta Joy, die einzige überlebende Psychologin, kennt die Flüchtigen und ihre Verhaltensweisen und soll mit ihrem Wissen, die Polizei unterstütze. Bei ihrer Suche gerät sie allerdings selbst an den Rand des Wahnsinns.
Zeitgleich macht sich Jean-Paul Valley, ein religiöser Fanatiker, der sich für den Racheengel Azrael hält, auf die Jagd nach den Geflüchteten. Seine Mission: Den Zorn Gottes über alle Sünder und Kriminelle zu bringen.
Düstere und verrückte Zeiten für Gotham und seine „normalen“ Bewohner, von denen es ja doch noch einige gibt…

Details zum Band

DC Arkham City – Stadt des Wahnsinns
Verlag: Panini
Zeichner: Dani, Nikola Cižmešija
Autor: Dan Watters
Storys: Arkham City: Order of the World 1–6, Material aus Batman: Urban Legends 8–10