David LaChapelle – Signierstunde und Verlosung

Signierstunde in Berlin am 28.10.2017 mit David LaChapelle
Signierstunde in Berlin am 28.10.2017 mit David LaChapelle

Ankündigung:

David LaChapelle signiert am 28. Oktober 2 seiner neuen Bücher in Berlin! Mehr Infos…!

ACHTUNG!

Streetart-blog.com verlost auf Facebook bis zum 28. Oktober 2017 das Buch Lost and Found von David LaChapelle – Hier geht´s zum Gewinnspiel auf Facebook

_________

Lost + Found, Part I und Good News, Part II sind die beiden Bücher von Bilderstürmer und Ausnahmefotograf David LaChapelle. Beide Werke bilden den vierten und fünften Teil seiner fünfbändigen Anthologie, die mit LaChapelle Land (1996) begann und kurz darauf mit Hotel LaChapelle (1999) und später mit Heaven to Hell (2006) fortgesetzt wurde, und zeigen Arbeiten, die noch nie zuvor in Buchform veröffentlicht wurden.

David LaChapelle | Copywright: THOMAS SCHWEIGERT DLC portrait eyes closed
David LaChapelle | Copywright: THOMAS SCHWEIGERT DLC portrait eyes closed

Band 1, Lost + Found, Part I, wird sich als phosphoreszierendes Glanzbilderalbum unserer Epoche ins Bildgedächtnis einbrennen. LaChapelle zeigt in seinem neuen, lang erwarteten Band noch nie in Buchform veröffentlichte Arbeiten und erweitert seinen „trippigen Kosmos aus Religion, Apokalypse, Porno, Pop und Bildzitaten alter Meister um neue schillernde Phantasmen“.

Der zweite Band, Good News, Part II, steht eindeutig im Zeichen des Sakralen und schlägt einen großen Bogen von frühen Aufnahmen nackter Engel und Liebender aus dem New York der 1980er bis zu ganz aktuellen Bildern, auf denen sich LaChapelles Refugium auf Hawaii in einen schillernden Garten Eden und Celebrities in Heilige verwandeln. Ebenfalls zu sehen: Beispiele aus jüngeren Werkgruppen wie Earth Laughs In Flowers oder Awakened, die die vielen Facetten seiner Kunst widerspiegeln. LaChapelle in absoluter Höchstform!

David LaChapelle.
Lost + Found. Part I

David LaChapelle.
Good News. Part II

Zur Person: David LaChapelle

In seinen hyperrealen Fotografien inszeniert David LaChapelle moderne Märchen von Rettung, Erlösung und dem Paradies, verpackt im Glitzer des amerikanischen Konsumverhaltens. Der renommierte Künstler ist vor allem als Mode- und Celebrity-Fotograf bekannt; der Durchbruch gelang ihm durch Auftragsarbeiten für die Zeitschrift Interview, die ihm seine Freundschaft zu Andy Warhol einbrachte. Danach fotografierte er Cover und Editorials für Publikationen wie GQ, i-D, The New York Times Magazine, Rolling Stone, The Face, Vanity Fair, Vogue Italia und Vogue Paris. Sein gesamtes Werk ist durchzogen von einer Pop-Art-Ästhetik sowie schrägem, subversivem Humor, der Themen wie Ruhm, Gender, Glamour und Status kritisch hinterfragt.

DEATHSTROKE 3: KRIEGSVERBRECHER

Slade Wilson, Söldner und Auftragsmörder, sitzt im Knast! Und während er in der Zelle hockt oder verhört wird, erinnert er sich daran, wie er während des Bosnienkriegs zu seinem Kampfnamen „Deathstroke“ kam.
Gleichzeitig ist der Reporter Jack Ryder, der insgeheim der irre Verbrecherjäger Creeper ist, in Chicago einem Profikiller auf der Spur. Den hat eine Gruppe Mütter angeheuert, damit er ihre ermordeten Söhne und Töchter rächt. Und dieser Killer ist… ebenfalls Deathstroke?!
knallharte Action mit dem finstersten Antihelden des DC-Universums – geschrieben von Christopher Priest (Conan der Barbar, Deadpool) und gezeichnet von Joe Bennet (Spider-Man), Eisner Award-Gewinner Cary Nord (Superman, X-Men) und Inkpot Award-Gewinner Denys Coward (Deathlok).

DC- Comic | DEATHSTROKE 3: KRIEGSVERBRECHER | Rebirth | Panini-Verlag
DC- Comic | DEATHSTROKE 3: KRIEGSVERBRECHER | Rebirth | Panini-Verlag

Zum Hintergrund:

Slade Wilson alias Deathstroke, der härteste Söldner und tödlichste Killer der Welt, kann nicht durch eine feindliche Armee oder einem anderen Kopfjäger zu Fall gebracht werden, sondern durch seine komplizierten Familienverhältnise. Seine Exfrau Adeline Kane-Wilson macht ihn für den Tod ihres Sohnes Grant verantwortlich und setzt ein Kopfgeld auf Wilsons uneheliche Tochter Rose aus, um sich an Deathstroke zu rächen. Rose, selbst einen Auftragskillerin mit dem Codename Ravager, glaubt jedoch, dass der Mordauftrag von ihrem Vater kam.

DC- Comic | DEATHSTROKE 2 | Rebirth | Panini-Verlag
DC- Comic | DEATHSTROKE 2 | Rebirth | Panini-Verlag

Zudem trägt nun Slades Sohn Joseph Wilson aka Jericho den Ikon Suit seines Liebhabers Dave Isherwood alias Dr. Ikon.
Als dieser erfährt, dass Joseph seine Geschäftsassistentin Ètienne heiraten will, droht er, ihr Josephs und sein Verhältnis zu offenbaren, woraufhin ihn Jericho in eine Straßenschlucht sürzten lässt.Weil auch Joseph einen Hass auf seinen Vater hegt, half er zudem Superman, Deathstroke gefangen zu nehmen, als der versuchte den Drogenhändler Alisante zu ermorden.
Und in dieser verfahrenen Situation setzt der folgende Band an…

Auch wenn der Band zeichnerisch hervorragend umgesetzt wurde, verwirrt der Band doch teilweise ungemein, so dass einige Frage offen bleiben und der Lesefluss bzw. Spannungsbogen öfters durch Unklarheiten unterbrochen ist.

 

DEATHSTROKE 3: KRIEGSVERBRECHER
Verlag: Panini
Autoren: Christopher Priest
Zeichner: Cary Nord | Denys Cowan | Joe Bennett
Storys: Deathstroke 9-13

Nachlese: Signierstunde mit Christo

Signierstunde mit Christo anlässlich der Eröffnung des neuen Flag-Stores in Köln | ©thorstenwulff.jpg
Signierstunde mit Christo anlässlich der Eröffnung des neuen Flagship Stores in Köln |  ©thorstenwulff.jpg

„Vom Comicladen zum Flagship Store“ titelte der Kölner Stadt-Anzeiger seinen Bericht über die Eröffnung unseres neuen Stores am Kölner Neumarkt und verweist damit auf den mythischen Ursprung des Verlages, dessen Geschichte 1980 in unmittelbarer Nachbarschaft begann, als der damals 18-jährige Benedikt Taschen in der Lungengasse seinen ersten Comicladen eröffnete.

„Bei der Eröffnung … gab’s lange Schlangen, die Prominenz gab sich die Klinke in die Hand, und am nächsten Tag signierte Christo.“ Börsenblatt, Frankfurt am Main

Kölner Store Mark Seelen
Kölner Store ©Mark Seelen

 

Mussten sich die TASCHEN-Fans der ersten Stunde noch mit 25 Quadratmetern und Comicheften begnügen, präsentiert der neue Flagship Store sein Angebot aus Kunst und Kultur, Pop und Mode, Film und Fotografie, Sex und Glam auf 200 Quadratmetern Verkaufsfläche im großzügigen Mid-Century-Ambiente, konzipiert von den Designern Alberto Stampanoni Bassi und Salvatore Licitra. Damit fügt sich der TASCHEN Store elegant ins architektonische Umfeld, denn das in den 1950er-Jahren nach Plänen des Architekten Peter Baumann errichtete Geschäftshaus Neumarkt 3 ist selbst eine als Gesamtkunstwerk durchgestaltete Architekturikone, die sich mit Werken prominenter Künstler wie Ewald Mataré, Georg Marcks, Georg Meistermann oder Stefan Wewerka schmückt und mit dem 1845 gegründeten Kunsthaus Lempertz eines der führenden Kunstauktionshäuser Europas beherbergt.

Kölner Store ©Mark Seelen
Kölner Store ©Mark Seelen

VORANKÜNDIGUNG: Signierstunde mit Christo

Donnerstag, den 21. September | zwischen 17 und 19 Uhr | Neumarkt 3 in Köln
Donnerstag, den 21. September | zwischen 17 und 19 Uhr | Neumarkt 3 in Köln

Das Highlight zur Eröffnung des ersten Flagshipstore des Taschen Verlags  am Neumarkt 3 in Köln:

Signierstunde mit dem international renommierten Verhüllungskünstler Christo

SAVE THE DATE: Donnerstag, den 21. September | zwischen 17 und 19 Uhr | Neumarkt 3 in Köln

Detail aus: Christo and Jeanne-Claude. "The Floating Piers The Floating Piers, Project for Lake Iseo, Italy" | Fotos: Wolfgang Volz
Detail aus: Christo and Jeanne-Claude. „The Floating Piers The Floating Piers, Project for Lake Iseo, Italy“ | Fotos: Wolfgang Volz

Siehe auch: i-love-urbanart.com

Über die Künstler:

Die großformatigen Projekte von Christo und Jeanne-Claude haben nur für kurze Zeit materiellen Bestand, doch im Gedächtnis der Kunstwelt werden sie legendär. Das Künstlerpaar ist für seine ambitionierten textilen Installationen bekannt, bei denen sie Landschaften und Gebäude zeitweilig in Kunstobjekte verwandeln. TASCHENs Bücher über das gemeinsame Oeuvre der beiden sind eine Hommage an ihr Leben und Werk und zeigen Wolgang Volz’ ikonische Fotografien der Werke sowie vorbereitende Skizzen und Collagen.

Christo and Jeanne-Claude, Wrapped Reichstag, Berlin, 1971-95 | Fotos: Wolfgang Volz
Christo and Jeanne-Claude, Wrapped Reichstag, Berlin, 1971-95 | Fotos: Wolfgang Volz

Christo und Jeanne-Claude arbeiteten seit 1961 zusammen. Nach Jeanne-Claudes Tod im Jahr 2009 machte Christo weiter und konzipiert auch heute noch zukünftige Projekte wie die aus Ölfässern zusammengesetzte Mega-Skulptur The Mastaba in Abu Dhabi. Unter Verwendung von verschiedenen Stoffen und Verpackungsmaterialien verschmelzen die monumentalen Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude Architektur, Ingenieurswesen und Natur in einmaligen und spektakulären Gesten. Am bekanntesten sind sie für ihre Verpackung berühmter Bauwerke oder Objekte der Natur, darunter der Berliner Reichstag, die Pariser Pont Neuf, die elf Inseln von Surrounded Islands oder auch bescheidenere Objekte wie Bäume in einem Schweizer Park. Andere Werke entstanden völlig neu, z. B. Running Fence, ein durch Kalifornien verlaufender Stoffzaun, oder auch Valley Curtain, bei dem ein massiver roter Vorhang über ein Tal der Rocky Mountains gespannt wurde.

NEVER GROW UP

TODD GOLDMAN TO APPEAR AT “NEVER GROW UP” EXCLUSIVE NEW YORK EXHIBITION OPENING SEPTEMBER 14, 2017

EXCLUSIVE MEDIA PREVIEW – SEPTEMBER 13, 2017 BEGINNING AT 12 NOON

GOLDMAN’S IRREVERENT ART FORCES SERIOUS CONVERSATION AND A BIT OF HUMOR

New York, New York – (September 5, 2017) – Todd Goldman has never shied away from controversy or risk. As an artist, his expressions and use of color has set him apart from numerous other artists who use art as their way of making a statement and sending a message. Goldman will make a special appearance at the highly anticipated art exhibit, Never Grow Up, set to open September 14, 2017 at The Ross Art Group in New York. On Wednesday, September 13, 2017, Goldman will host an exclusive sneak peek media preview of the over 100 pieces of original art that has not only inspired conversation but also his books, television projects and a new launch of emojis. On Thursday, September 14th, 2017, “Never Grow Up” officially opens to the public and Goldman will make a second appearance where he will meet and greet fans and collectors.

Throughout the collection, Goldman paints sincere messages that resonates his desire to see everyone get along and for everyone to be treated equal. From the “Let’s All Get Along” painting featuring a vanilla and chocolate ice cream cone holding hands to the “Give Peas a Chance” featuring green peas smiling across the canvas, Goldman’s art provokes second thoughts. There’s also the more humorous side and those of which remind you of the best emoji designs you dare to post. “I Bring Nothing to the Table,” “Size Does Matter,” “This Sucks,” “Kiss My Ass,” “I Am Gay,” and “We’re the Same Color you Idiot” are all paintings which simply say what others are also thinking. As part of the exclusive exhibit, Goldman has also painted an “If You Think My Hands Are Tiny….” painting featuring Donald Trump in a diaper, fingers poised as if he is stating the obvious. This one-of-a-kind painting will be unveiled at The Ross Art Group in New York at the official opening event where Todd Goldman will also appear in person.

The pop culture icon is a self-professed Professional Doodler, as well as a popular author, fashion designer and producer. Celebrities like Sir Paul McCartney, Rihanna, and others own original Goldman artworks and his simple yet exuberant subjects have created a pop culture phenomenon. His art has also inspired books and he is currently working on a new children’s book, exclusive memes and more television projects.

Goldman’s art is an unabashed satire on adult behavior expressed with a youthful vision. No subject matter is off limits. Often described as a bit irreverent and a bit controversial but always entertaining, no two subjects are alike and his exhibit is expected to draw domestic and international crowds.

SPECIAL MEDIA SNEAK PEEK PREVIEW – WEDNESDAY SEPTEMBER 13, 2017 – PRESS IS INVITED TO MEET TODD GOLDMAN AND VIEW THE ART COLLECTION BEGINNING AT 12 PM AT THE ROSS ART GROUP LOCATED AT 532 MADISON AVENUE, 4TH FLOOR, NEW YORK, NY 10022. MEDIA SHOULD RSVP IN ADVANCE TO PRESS CONTACT BELOW.

ABOUT THE ROSS ART GROUP

The Ross Art Group is one of New York’s premiere galleries and is situated in the heart of Midtown Manhattan at 532 Madison Avenue (at 54th St), 4th Floor. The company offers collectors and art enthusiasts a broad collection of original vintage posters and fine art along with a full design services, custom framing and restoration services.  Their full collections can be viewed at www.rossartgroup.com.

Der Markel in allen Dingen

Der neue Marvel-Band mit der kompletten Karnak-Miniserie, geschrieben von Warren Ellos und gezeichnet von Roland Boschi sowie Gerardo Zaffino bietet ein außergewöhnliches, ultraschnelles Comic-Erlebnis um den Inhuman-Kampfmönch.

Marvel | Karnak - Der Makel in allen Dingen | Panini-Verlag
Marvel | Karnak – Der Makel in allen Dingen | Panini-Verlag

Hintergrund:

Zu Beginn der 60er erweckten Stan Lee und Jack Kirby in Fantastic Four das Marvel Universum zum Leben. Viele der Marvel-Ikonen die uns heute in diversen Medien begegnen, gehen auf Lee und Kirby zurück – unter anderem die Inhumans.

Dieses Inhumans sind von den außerirdischen Kree geschaffene Übermenschen, die durch die Terrigen-Nebel im Ritual der Terrigenese verwandelt werden und fantastische Fähihkeiten erhalten.

Knallharte Fights und philosophische Ansätze kombiniert mit einem außergewöhnlichen Comic-Style! Karnak, die Miniserie gehört jetzt schon zu den Highlights des Comic-Jahres. I-love-urbanart.com-Redaktion

Der Inhuman Karnak Mander-Azur wurde so etwa 1965 von Lee und Kirby in den Marvel-Kosmos eingeführt – allerdings wurde er auf Wunsch seiner Eltern nicht der Terrigenese ausgesetzt, die durchaus mit Risiken verbunden ist. Dieses Versäumnis ist für Karnak allerdings nicht wirklich ein Problem: Er ist ein phänomenaler Kämpfer und hat die Fähigkeit auf Anhieb Schwächen und Makel in allen Personen, Dingen, Konzepten, Ideen und Strukturen zu erkennen. Dieses Wissen ist für den Kampfmönch allerdings Segen und Fluch zugleich.

KARNAK VARIANT COVER | Karnak, der Kampfmönch aus dem außergewöhnlichen Volk der Inhuman | Panini-Verlag
KARNAK VARIANT COVER | Karnak, der Kampfmönch aus dem außergewöhnlichen Volk der Inhuman | Panini-Verlag

Karnak sah, dass Inhumans immer wieder die gleichen Fehler begingen – und verübte daraufhin Selbstmord – mit dem Resultat, dass er selbst im Jenseits einen Schwachpunkt erkannte und wieder in die Welt der Lebenden zurückkehrte. Hier in dieser Welt hat sich unterdessen einiges getan und verändert. Von Black Bolt, der frühere Inhumans-König und Cousin Karnaks, wurden die Terrigen-Nebel in die Erdumlaufbahn freigesetzt – es verwandeln sich Menschen, die das Inhuman-Gen in sich tragen. Diese Veränderung bringt Schwierigkeiten nicht nur für Medusa, der neuen Inhuman-Herrscherin mit sich, sondern auch für die geheime Regierungsbehörde Shield. An diesem Punkt führt Warren Ellis, die Behörde und Karnak, den Magister im Turm der Weisheit aufeinandertreffen und eine geheimnisvolle und actiongeladene Suche beginnt…

Das Marvel Heft:

Karnak | Der Makel in allen Dingen
Verlag: Panini Comics
Autoren: Warren Ellis
Zeichner: Gerardo Zaffino und Roland Boschi
Storys: Karnak 1-6