STRANGE

Bei der aufmerksamen Studie des Titels ist vielleicht aufgefallen, dass der Doctor vor dem Namen Strange fehlt. Denn es geht in diesem Band nicht um Stephen Strange, sondern um seine Frau oder vielmehr Witwe Clea Strange, der Obersten Zauberin (ihr akademischer Grad ist unbekannt und spielt in diesem Band auch keine Rolle). In einem bemerkenswerten ersten Teil, zeigt sie, wer hier die Herrin im Hause und in der Stadt ist und hält den armen Wong mächtig auf Trab.
Und so mystisch und magisch die Neuinterpretation von Jed MacKay und Marcelo Ferreira auch sein mag, durch die ständige Sehnsucht und Trauer Cleas nach Stephen Strange und auch die Mutter-Tochter-Konfrontation, verliert die Geschichte nie an nachvollziehbarer Realitätsnähe – und endet mit einem Paukenschlag für eine fulminante Fortsetzung.
Was noch zu erwähnen ist: Bats ist wieder mit dabei! Mein Plädoyer: Es sollten viel mehr Geisterhunde in Comics vorkommen! Zudem möchte ich noch das herausragende Artwork – insbesondere das Cover von Björn Barends (Strange 2022 3) – erwähnen! Grandios!

Details zum Inhalt

Clea ist nicht nur die Oberste Zauberin der Erde, mit der Energie der Erde und der Dunklen Dimension – das heißt: Sie ist sogar zweifache Oberste Zauberin! – und Warlord von Manhattan, und die Nicht des Grausigen Dormammu und die Tochter von Warlord Umar – UND die Witwe von Dr. Stephen Strange! Doch im Gegensatz zu ihm, kennt die okkulte Verteidigerin der Welt keine Gnade gegenüber Bösewichten – insbesondere nicht gegenüber derm Blasphemy Cartel, das unschuldige Zauberwesen abschlachtet. Nebenbei versucht sie noch verzweifelt ihren Ex-Mann aus dem Reich der Toten zurückzuholen und schreckt auch nicht davor zurück, sich mit Harvestman und Mistress Death anzulegen.

Strange 1 – Die Oberste Zauberin Variant

Details zum Band

Marvel: Strange 1 – Die Oberste Zauberin
Verlag: Panini
Zeichner: Marcelo Ferreira
Storys: Strange (2022) 1–5

Miles Morales – SPIDER-MAN

Absoluter Spinnen-Wahnsinn x 2 erwartet uns im Band „Geballte Power“- denn Miles ist nicht mehr allein unterwegs, sondern hat auch seinen großen Bruder oder besser: seinen Clone Shift im Schlepptau – teilweise etwas unförmig und wortkarg ist der Gute, dafür umso schlagkräftiger. Im Doppelpack geht einiges einfacher – so lassen sich zum Beispiel selbst Dimensionen überwinden. So begegnen ihnen auf ihrer Mission, King, dem Wild West Pendant von T´Challa, Spider-Ham oder Amulet. Einige gefährliche Stippvisiten folgen auf kurze, aber lustige Zusammentreffen, nur um mal schnell alten Bekannten „Hallo“ zu sagen.

Details zum Inhalt

Eine zweifelhafte Spur führen Miles und seinen Klon Shift direkt zu einem nicht-menschlichen Gegner Assessor, mit dem Spider-Man schon früher seine liebe Not hatte. Das Aufeinandertreffen mit der künstlichen Intelligenz führt zu überraschenden Enthüllungen und zu überwältigenden Möglicheiten im Multiversum.
Ob im Film, in Games oder im Comic – Spider-Man funktioniert einfach überall – besonders, wenn die Abenteuer von Eisner Award Gewinner Saladin Ahmed, Michele Bandini und vielen anderen inszeniert wurde.

Details zum Band

Marvel – Miles Morales – Spider-Man 7
Verlag: Panini
Zeichner: Christopher Allen, Michele Bandini
Autor: Saladin Ahmed
Storys: Miles Morales: Spider-Man 33–36, Annual 1

CARNAGE – ALBTRAUM IN ROT

Endlich! Der Super-Killer-Carnage, der so viel Freude am Töten hat, bekommt eine Solo-Serie! Das bedeutet: Schrecken, Sterben und ganz viel Blut! Zudem wird klar – Carnage ist ein ganz mieser Lehrer! Denn seinen Schülern verlangt der Symbiont wirklich alles ab – und das ist nicht nur im übertragenen Sinn gemeint.
Gleich ein ganzer Schwung kreativer Köpfe um Ram V und Francesco Manna haben sich an die Arbeit gemacht, um den Wahnsinn und Splatter des Venom-Ablegers in verschiedene Stories zu packen. Zudem gibt´s noch Zusatz-Spaß von Ty Templeton, Carnage-Schöpfer David Michelinie und Maximum Carnage Legende Ron Lim.

Marvel: Carnage 1 - Albtraum in ro
Marvel: Carnage 1 – Albtraum in rot

Details zum Inhalt

Durch Ritualmorde versucht ein durchgedrehter Serienmörder die Aufmerksamkeit des Carnage-Symbionten auf sich zu ziehen – denn der hat zurzeit keinen Wirt und marodiert allein durch die Stadt. Schade, dass der Killer in Rot kein Interesse an einer Vereinigung hat und lieber Hydro-Man und Spot jagt, um sich deren Kräfte zu schnappen. Detective Jonathan Shayde soll herausfinden, was genau das Monster vorhat und Carnage hindern, seine Pläne umzusetzen – eine schier unlösbare Aufgabe für den Gesetzeshüter, der in unüblichen Grenzen und Dimensionen ermitteln muss.

Details aus dem Inhalt: Marvel: Carnage 1 - Albtraum in rot
Details aus dem Inhalt: Marvel: Carnage 1 – Albtraum in rot

Details zum Band

Marvel: Carnage 1 – Albtraum in rot
Verlag: Panini
Zeichner: Francesco Manna, Ron Lim, Ty Templeton
Autor: David Michelinie, Phillip Kennedy Johnson, Ram V
Storys: Carnage (2022) 1–5, Carnage Forever 1

Wolverine | PATCH

„Man sollte alle in einen Sack stecken und draufschlagen – es trifft immer den Richtigen“. Den Spruch kennt vermutlich jeder, ob er nun der Kernaussage zustimmt oder nicht. Aber im Fall von Logan bzw. Wolverine bzw. Patch mag das sogar stimmen. Im Dschungelfieber von Madripoor sieht er sich einer Menge Gegner aus unterschiedlichen Lagern mit noch unterschiedlicheren Interessen gegenüber. Die russischen Mutanten, die primär sich selbst und ihr Kind retten wollen, sowie die Ureinwohner des Urwalds, die ebenfalls einfach gerne überleben würden, haben hierbei noch die nachvollziehbarsten Gründe für ein übersteigertes Aggressionspotential. Aber was ist mit General Coy und Nemikova, Tyger Tiger, die Russen der 810. Schwarzmeerflotte, dem Prinz und seinen Söldnern und welches Interesse hat SHIELD und Nick Fury?

Details zum Inhalt

Logan ist in Madripoor als Patch bekannt, wird aber von seiner Geschäftspartnerin unvermittelt und überraschend in Schwierigkeiten gebracht, die selbst Wolverines außerordentlichen Heilfaktor ziemlich an die Grenzen bringen. Ein kurzer Trip entwickelt sich zu einem paramilitärischen Konflikt mit SHIELD, dem KGB, regionalen Warlords und russischen Mutanten. Der übelriechende Sumpf aus dreckigen Machtspielen und politischen Intrigen, in der Logan da steckt, stammt aus der Feder von Larry Hama und wurde von Andrea Di Vito visuell meisterhaft umgesetzt.

Details zum Band

Marvel | Wolverine: Patch – Dschungelfieber
Verlag: Panini
Zeichner: Andrea di Vito
Autor: Larry Hama
Storys: Wolverine: Patch (2022) 1–5

HULK – Der Wut-Antrieb

Im Laufe der Jahre wurden die Gegner Hulks bzw. Dr. Bruce Banners immer größer und gewaltiger – doch nichts und niemand konnte den Doktor und sein Alter Ego aufhalten. Aber in diesem Band scheinen beide endgültig die Schnauze voll zu haben. Als Einheit wollen sie nun abhauen und alles hinter sich lassen. Netter Plan, wenn sie dabei nicht wieder eine Schneise der Verwüstung hinter sich lassen würden – aber das sind wir als Leser ja mittlerweile gewohnt.
Aber: Mit diesem HULK-Band soll nicht die Linie von Al Ewings weitergeführt werden. Vielmehr starten Donny Cates und Ryan Ottley eine neue Sage, die voll von innovativer Ideen und Splatter-Panels sowie spektakulärer, aber momentan noch undurchsichtiger Zeitsprünge sind, die zweifellos im Laufe der kommenden Bände näher beleuchtet werden.

Details zum Inhalt

Dr. Bruce Banner hat die Nase voll von seinen „Sorgen, Problemen und Sünden“. Er schmeißt hin und verwandelt den Hulk in ein riesiges Gamma-Raumschiff. Antrieb: Banners Geist und Hulks Wut. Beide flüchten durch ein Portal in eine fremde Dimension und eine alternative Wirklichkeit. Wie erwartet, ist hier alles anders – aber bestimmt nicht besser!
Der Band Der Wut-Antrieb ist der Auftakt zu einer neuen, Splatter- und Smash-Saga und somit der perfekte Einstiegspunkt.

Details zum Band

Marvel | Hulk 1 – Der Wut-Antrieb
Verlag: Panini
Zeichner: Ryan Ottley
Autor: Donny Cates
Storys: FCBD 2021: Avengers/Hulk, Hulk (2021) 1–6

Savage Spider-Man | Spinnenmonster

Mit dem Untertitel Spinnenmonster ist irgendwie schon alles gesagt – greift aber dennoch nicht weit genug. Denn zu sehr hat sich die „nette Spinne von nebenan“ verändert, als dass das Wort Monster nicht fast schon eine Verharmlosung wäre.
Der Vergleich mit einer Spinne beruhte auf dem super sensiblen Spinnensinn, den Fähigkeiten, Spinn-Fäden zu schleudern und an Wänden hoch und runterzukrabbeln. Als Spinnenmonster hat Spider-Man darüber hinaus auch Spinnen-Fänge, das heißt, gewaltige Kiefer und Zähne und einen dicken, haarigen Hinterleib mit den entsprechend vielen Beinen – echt scary! Zudem arbeitet das Hirn der Spider-Man-Mutation auf Höchstgeschwindigkeit und im Kollektiv mit anderen. Wow! Da gibt´s natürlich eine Menge Neider, mit denen nicht gut Kirschen essen ist.

Details zum Inhalt:

Kriminelle von Immacilatum, die die genetische Reinheit anstreben, haben Spider-Man eine Droge namens A-Plus injiziert und auf der Insel der Verdammten ausgesetzt – zusammen seinem übermächtigen Widersacher und Hydra-Anführer Braron Zemo. Da ist eine brutale Auseinandersetzung zwischen den beiden Kontrahenten natürlich vorprogrammiert. Allerdings hat die A-Plus Spidey in ein wildes, bestialischen Spinnenmonster verwandelt… und es kommen noch viele weitere dieser (Un-)Wesen im Drogenrausch um die Ecke.

Autor Joe Kelly und Zeichner Gerardo Sandoval erschufen Spider-Man neu und setzten ihn auf eine überwältigende Horror-Art in Szene.

Details zum Band:

Marvel – Savage Spider-Man – Spinnenmonster
Verlag: Panini
Zeichner: Gerardo Sandoval
Autor: Joe Kelly
Storys: Savage Spider-Man 1–5

MOON KNIGHT | Wächter der Nacht

Auch der 2te Band, „Die Fäuste des Khonshu„, ist ein fantastisches Verwirrspiel zwischen Gut und Böse, Realität und Fantasie, menschlichen Stärken sowie Schwächen und die Macht eines Jahrtausenden alten Gottes. Mich hat aber nicht nur die Story begeistert, bei der ich – zugegeben – ab und an mal zurückblättern musste – sondern auch die extrem dynamischen Zeichnungen mit den reduzierten und kontrastreichen Farben. Ein herausragender Comic aus der Feder von Jed MacKay und Alessandro Cappuccio.

Details zum Inhalt

Zodiac, der mysteriöse Bösewicht, hat Moon Knight und seine Mitternachtsmission eiskalt erwischt. Doch zum Glück steht die Wiedergeburt von Marc Spector nicht alleine da – der Avatar des Gottes Khonshu, steht ihm zu Seite. Nun heißt es, sich durch die gesamte Unterwelt zu prügeln und sich von einem verfluchten Haus nicht verdauen zu lassen.
Zudem ist Hunter´s Moon, der ebenfalls von Konshu gerettet wurde, mit von der Partie und zieht ebenfalls in den Kampf gegen die Finsternis.

Aus dem Inhalt: Moon Knight – Wächter der Nacht 2 – Die Fäuste des Khonshu

Details zum Band

Moon Knight – Wächter der Nacht 2 – Die Fäuste des Khonshu
Verlag: Panini
Zeichner: Alessandro Cappuccio
Autor: Jed MacKay
Storys: Devil’s Reign: Moon Knight, Moon Knight 7–12


MAESTRO

Mit „Krieg um die Zukunft“ haben Peter David, Germán Peralta und Pasqual Ferry ein krachendes Triologie-Finale hingelegt.
Ein dauer-wütender und permanent schlecht gelaunter Hulk alias Maestro ist in der Zukunft immer wieder daran interessiert, seine Macht zu vergrößern und muss sich dafür auch mit den kolossalsten Giganten anlegen, die schon fast nicht mehr auf die Comic-Seite, geschweige denn in die Panels passen. Aber Maestro wäre nicht der Gamma-Goliath und Hulk der postapokalyptischen Zukunft, wenn ihn eine handfeste Konfrontation abschrecken würde!

Marvel | Maestro – Krieg um die Zukunft

Details zum Inhalt

Maestro plant, die Erde als Alleinherrscher zu regieren. Um die Menschen beherrschen zu können, muss er zunächst einmal die stark dezimierte Menschheit wieder „zur alten Stärke“ führen. Hier stößt er aber auf Widerstand beim Sub-Mariner Namor aus Atlantis, dem Gama-Koloss und Ex-KGB-Agenten Abomination, die Fackel und Dr. Doom.
Eine Menge Agressions-Potential, die sich hier zusammengefunden hat, um eine ordentliche Keilerei sowohl an Land, zu Wasser und in der Luft stattfinden zu lassen. Ein grandioses Gemetzel, bei dem man lieber den Kopf einziehen sollte!

Details aus dem Inhalt: Marvel | Maestro – Krieg um die Zukunft

Details zum Band

Marvel | Maestro – Krieg um die Zukunft
Verlag: Panini
Zeichner: German Peralta
Autor: Peter David
Storys: Maestro: World War M 1–5

MARVEL BY DESIGN

Man muss kein Nerd oder eingefleischter Comic-Liebhaber sein, um schon mal von MARVEL gehört zu haben. Spätestens bei Hulk, Dr. Strange, den X-Men oder Spiderman, der freundlichen Spinne von Nebenan, werden vermutlich auch die letzten aufhorchen.

MARVEL BY DESIGN – Ein Muss für alle Comic-Fans

Ein tiefer Blick hinter die Kulissen der Comic-Kunst

Für mich waren und sind die Helden schon immer an meiner Seite – mal mehr oder weniger intensiv, aber ein Leben ohne MARVEL kann und will ich mir kaum vorstellen. Umso mehr habe ich mich über das Buch MARVEL BY DESIGN gefreut, das mir viele faszinierende und detaillierte Einblicke hinter die Kulissen gewährt hat – und auch mit so einigen Fehleinschätzungen und -Annahmen aufgeräumt hat.
Auch wenn ich mich ein wenig für meine Naivität schäme: Ich gehöre wohl zu denen, die glaubten, dass ein Comic-Heft vom Anfang bis zum Schluss aus dem Kopf bzw. der Feder einer einzelnen oder zumindest weniger genialer Personen stammt. Die Realität im Hause MARVEL sieht wohl etwas weniger romantisch aus – auch wenn die Genialität der kreativen Köpfe dort keines Wegs bezweifelt werden soll! Aber die Koordinationsleistung gekoppelt mit Erfindergeist ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, da sie es schaffen, mich und Millionen von Leserinnen und Leser weltweit regelmäßig in fantastischen Abenteuer und atemberaubende Dimensionen zu entführen.

Detail aus: Marvel by Design – Seite 184 grafische Elemente

Mainstream meets Underground

Hinter der Marke steckt aber noch wesentlich mehr. Denn kaum eine Brand hat die visuelle Kultur so geprägt wie MARVEL und verbindet Mainstream mit dem Underground – und das über Generationen hinweg.
Seit über 80 Jahre werden Künstler, Designer und Kreative im Allgemeinen durch diesen Comic-Kult geprägt. Denn es geht hier um weit mehr als nur um Superhelden-Popkultur – es geht um Storytelling und Editorial Design, das maßgeblichen Einfluss auf visuelle Kommunikation, auf Gaming und Werbung genommen hat. Selbst Pop-Art als seriöse Kunstrichtung wäre ohne MARVEL nur sehr schwer vorstellbar.
Das Buch MARVEL BY DESIGN beleuchtet nun alle Bereiche dieser Erfolgsstory – angefangen bei den grafischen Elementen wie Logos, Cover-Aufbau und -Gestaltung, Lettering, Layout und Farbpalette und reicht bis zur MARVEL-Methode, die den Verlag in schweren Zeiten rettet und sich als geniale Arbeitsweise entpuppte, die selbst heute noch Anwendung findet.

In diesem Buch werden zehn Ikonen der MARVEL-Superhelden-Welt durchleuchtet, die gemeinsam mit MARVEL erarbeitet wurden. Zudem plaudern Koryphäen wie Jim Steranko, Klaus Janson und Chris Eliopoulos, die ein wenig aus dem „Nähkästchen“ und bieten spannende Einblicke in das MARVEL-Universum.

Marvel By Design dreht sich um die sogenannte „Visuelle Enzyklopädie“ – eine ausführliche Vorstellung der spezifischen Comic-Elemente, die die Grundlage der Bildsprache des Mediums bilden.

Liz Stinson – Autorin und Editorin
Detail aus: Marvel by Design – Seite 46 und 47 grafische Elemente

Marvel by Design betrachtet die unzähligen Einflüsse und Wege, die Autoren, Zeichner, Letterer, usw. im Laufe der Jahrzehnte eingeschlagen haben. Das Buch führt hinter die Kulissen und verrät Insights, wie beispielsweise zum Entstehen einer Blockbuster-Comicreihe? Auch die grafische Entwicklungen der Helden und Schurke über die Jahre hinweg wird in einer Chronologie aufgelistet – denn keiner der Figuren hat in ihrer heutigen Form das Licht der Welt erblickt.
Das Tolle ist, dass alle theoretischen Facts direkt mit Beispielen aus den Comics belegt werden können – das heißt: An MARVEL-Kunst fehlt es in diesem Band nicht. Das Buch ist gleichermaßen Inspiration und Unterhaltung und vermittelt anschaulich den schier unerschöpflichen kreativen Geist von MARVEL.

Details zum Buch:

MARVEL BY DESIGN
Grafikdesign und Editorial Design von Marvel.
Verlag: gestalten

Hawkeye – Kate Bishop

Während Clint Barton uns Lesern mittlerweile fast nur noch in der „Old Man“ Version über den Weg läuft, räumt die junge Kate Bishop mit dem gleichen Titel voller Tatkraft, Energie und gelegentlicher, jugendlicher Selbstüberschätzung kräftig auf. Alter und Gebrechlichkeit spielen hier absolut keine Rolle. Allerdings ist der Titel des neuen Bands „Alles unter Kontrolle“ ein wenig übertrieben – von souveräner Detektiv-Arbeit ist die Nahkämpferin und Bogenschützin aus den Reihen der Young Avengers noch etwas entfernt. Wie gut, dass man für den Notfall gute Freundinnen wie American Chavez oder Cassie Lang hat, die tatkräftig zur Seite stehen, wenn´s mal wieder brenzlig wird….

Details zum Inhalt:

Für Kate Bishop alias Hawkeye wird L.A. zu langweilig und so plant sie ihr bisheriges Leben als Superheldin und Privatdetektivin an den Nagel zu hängen. Ob zu Hause in New York wohl alles besser wird? Zunächst steht noch eine Einladung in ein Luxusresort an – und natürlich ist nichts, wie es scheint. Schon bald entpuppt sich das Traumhotel als eine Gefahr für Kate, die Gäste und die ganze Welt, der sich die junge Hawkeye stellen muss – schon deshalb, weil sich herausstellt, dass ihre Familie darin verwickelt ist…
Inszeniert und gemalt wurde dieses Abenteuer von Marieki Nijkam und Enid Balám.

Details zum Band

Marvel: Hawkeye – Kate Bishop – Alles unter Kontrolle
Verlag: Panini
Zeichner: Enid Balam
Autor: Marieke Nijkamp
Storys: Hawkeye: Kate Bishop (2021) 1–5