Underground auf höchsem Niveau
„Forever More | the New Tattoo “ aus dem Haus gestalten gehört vermutlich zu den exklusivsten Büchern, die im letzten Jahr zum Thema Tattoos erschienen ist. Präsentiert werden eine Vielzahl an Underground-Tätowierer und deren zum Teil verstörenden, aber immer handwerklich überragende Motive, fern jeglichen Mainstreams.
„Forever More covers the best of the ever-changing contemporary tattoo underground. Bold tribal motifs and gritty stick and pokes bask in a resurgence alongside the fluidity of watercolors and the deviance of Art Brut.”
Angefangen bei den traditionellen Studios bis hin zu den freien „Wander-Künstlern“ feiert „Forever More“ die Arbeiten von weitestgehend unbekannten Künstlern sowie zeitgenössischer Stars der Szene.
Blick in die Seele der modernen Gesellschaft
Im Fokus steht der Prozess des „Tätowiert-Werdens“, der zweifellos immer ein äußerst privater und fast schon intimer Schritt ist. Daher ist die Betrachtung der Tattoos der beste Weg, um direkt in die Seele der modernen Gesellschaft zu blicken.
Das Buch „Forever More | The New Tattoo“ widmet sich einer Generation von Tätowierern und Tätowierten, die allesamt Zeugen eines besonderen Jahrzehnts sind – beeinflusst durch die (meist) indirekten Folgen und Konsequenten des 11. Septembers, der weltweiten Finanzkrise und nicht zuletzt der politischen Wirren und Unsicherheiten. Gewohntes und Sichergeglaubtes wird daher immer wieder erneut auf die Probe gestellt.
Daher ist es wenig verwunderlich, dass zeitgenössische Tattoos oft düster, dunkel und melancholisch sind – gespickt von einer oft surrealistischen Bildsprache.