Gallery størpunkt lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Gruppenausstellung UNCURATED am Donnerstag, den 13 Januar von 19-22h .
Die Ausstellungsdauer: 14 Januar bis 26 Februar (Donnerstag bis Samstag von 15 bis 19 Uhr)
Die 4 Künstler Emilie Steele, Stefan Zsaitsits, Tiina Heiska und Yolanda Dorda treffen mit ihren vier unterschiedlichen künstlerischen Visionen in der Ausstellung UNCURATED aufeinander und treten dabei in einen Dialog. Je ein Künstler bespielt einen Raum der Galerie mit seinen Werken und wird dabei selbst zum Kurator. Die Œuvres stehen zunächst in keinen thematischen oder stilistischen Bezügen zueinander.
UNCURATED verfolgt einen experimentellen Ansatz: sich der in der Kunstwelt vorherrschenden Neigung einer thematisch oder stilistisch-stringenten Kuration zu entziehen. Die Frage: Was passiert, wenn sich Galerist und Kuratoren aus den klassischen Kurationsprozessen zurückziehen? Welche Bezüge werden sich zwischen den Künstlern und ihren Arbeiten ergeben? Inwiefern werden sich die Werke gegenseitig beeinflussen und verändern? Kann das dezidierte Nicht-Kuratieren – das Abwarten zufällig erzeugter Relationen – nicht auch eine Form des Kuratierens sein? Mit dieser Ausstellung möchte die Gallery størpunkt kanonisch tradierte Ausstellungs- und Präsentationsweisen der Kunstwelt neudenken und dabei vier herausragenden Künstlern die Möglichkeit einer diversifizierten Präsentation ihres Werkes geben. Sammlern und Kunstbegeisterten soll ein intimerer und intensiverer Einblick in das jeweilige Œuvre eröffnet werden.
Es gelten die allgemeinen Corona Regeln.
Gallery størpunkt Tengstrasse 32a / U-Bahn Hohenzollernplatz 80796 München Do-Sa 15-19 h www.stoerpunkt.com
Die Fahrrad-Unterführung an der Reichenbach-Brücke in München, die, warum auch immer, den Schriftzug „UNTERGANG“ führt, hat mal wieder eine Paste-Up. Allerdings ist der Regenbogen-Maler bereits mit Tags verziert und grundsätzlich auf Grund der ungeschützen Stelle nicht wetterfest. Aber noch hält´s!
Paste-Up-Regenbogen-Maler mit „Arafat“-Tag am Eingang – oder Ausgang – vom Untergang.
Endlich! Nach zwei vergeblichen Anläufen bzw. corona-bedingten Absagen, scheint im Oktober – genauer: vom 7.10. bis 10.10.2021 – die Stroke Art Fair ihre Tore wieder für kunstbegeisterte Besucher öffnen zu können und zu dürfen!
Dieses Mal wird die junge, wilde und extravagante Kunst wieder auf der Praterinsel im Herzen Münchens zu sehen sein. Der Kotext der Veranstaltung lässt sich auf drei wesentliche Punkte konzentrieren:
Es wird eine neue, nächste Generation an Künstlern, die neugierig und weltoffen ist, zu sehen sein. Es ist offensichtlich, dass es mehr als nur die eine Wahrheit gibt und mehr als nur zwei Seiten einer Medaille. Die neue Generation hat mehr Optionen und viel mehr Chancen als alle anderen Generationen zuvor in der Geschichte und sie wird diese sicher nutzen.
Die Stroke Art Fair liebt „junge“ Kunst. Wichtig: „Jung“ ist hier kein Synonym für eine bestimmte Altersgruppe. Vielmehr bezeichnet „jung“ in diesem Kontext die Geisteshaltung aufgeklärter und emanzipierter Menschen. Kunst ist für jeden da und darf nicht durch einen Stempel, ein Preisschild oder eine Urkunde bescheinigt und legitimiert werden.
Globalisierung und Digitalisierung lässt Menschen aus aller Welt näher zusammenrücken. Was vielen Angst macht, birgt vor allem aber auch Chancen, den Blick für neue Möglichkeiten zu schärfen. Die Stroke Art Fair möchte den Dialog fördern und den Geist für die Vielfalt und die Kreativität unserer Zeit öffnen.
Allgemeine Informationen
STROKE Art Fair Datum: 07. bis 10. Oktober 2021 Ort: Praterinsel 3-4 // 80538 München Die Veranstaltung findet unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Richtlinien statt.
Ausstellungseröffnung von JOANNA GROCHOWSKA am Donnerstag, den 24 Juni 2021 von 17 bis 22 Uhr. // Es gelten die allgemeinen Corona-Regeln//
[ OPENING THE FUTURE ] ist ein anspruchsvoller Werkkomplex, der das Ziel verfolgt, neue posthumane Figürlichkeit zu erforschen. Das vorherrschende Thema ergründet transgressive Körperlichkeit und setzt sich mit Zukunftsmodellen, morphologischer Freiheit und menschlichen Verbesserungstechnologien auseinander. Der logische und unvermeidliche technologische Fortschritt impliziert das Entstehen neuer Paradigmen von Geschlecht, Körper und Identität. Der Körper wird zum Symptom einer unnatürlichen, modifizierten und überlegenen Lebensform. Diese Evolution wirft Fragen nach einer möglichen Verschiebung ethischer Richtlinien und einer Änderung der Definition, was menschlich ist, auf.
[ OPENING THE FUTURE ] erweitert den Diskurs um die von Jeffrey Deitch 1992 kuratierte, visionäre Ausstellungsreihe Post Human, die die Künstlichkeit willkommen hieß und die Rolle des Künstlers erweiterte – über die Neudefinition der Kunst hinaus zu einer Neudefinition des Lebens.
Joanna Grochowskas Arbeiten bedienen sich sowohl verschiedenster Konzepte menschlicher Verbesserungstechnologien als auch Ideen von Elon Musk, Raymond Kurzweil oder Jennifer Doudna, die den Nobelpreis für die Entwicklung einer revolutionären Methode der Genom-Editierung erhielt, um eine neue Ästhetik der Zukunft zu finden.
Ausstellungsdauer: Von 25 Juni bis 07 August 2021 immer donnerstags bis samstags von 15 bis 19 Uhr.
Gallery størpunkt Tengstrasse 32a / U-Bahn Hohenzollernplatz 80796 München Do-Sa 15-19 h www.stoerpunkt.com
Wann: Am 12. Juni 2021 Wo: Im öffentlichen Raum der Münchner City
„ZUM GUT FINDEN ODER DIREKT KAUFEN“
Exklusive Art Bags für den guten Swag.
Am 12. Juni machen wir die City zur SB-Galerie!
10 Münchner Pop-Art KünstlerInnen designen Jute Beutel und arrangieren sie in ganz München. Wer eines dieser exklusiven Exemplare findet, darf es behalten! Von den 1.000 Art Bags werden 500 Stück im öffentlichen Raum der Stadt München arrangiert. Falls Du eine findest, hätten wir da nur eine Bitte: Teile Dein Glück über einen kleinen Instagram-Post und verlinke den oder die KünstlerIn sowie die Munich Pop Art (@munichpopart). Merci!
Aktion für die klamme Kunst- und Kultur-Szene
Und noch etwas – der Munich Pop Art-Bag Day wurde inszeniert, um die leeren Taschen der Münchner Bar- und Kulturszene wieder zu füllen, nachdem sie ihren Betrieb durch die Notbremse einstellen mussten. Wir freuen uns daher über eine freiwillige Spende im Rahmen Deiner individuellen Möglichkeiten.
Auf unserem Instagram-Kanal kriegst Du Hinweise, wo die Art Bags versteckt wurden. Viel Glück und viel Spaß bei der Suche! Achtung! Bei Regen verschiebt sich die gesamte Aktion um eine Woche auf den 19. Juni 2021.
und eine weitere Maske entdeckt – langsam wird´s unheimlich, auch wenn die Gesichter wegen fehlender Belaubung noch gut zu sehen sind… wieder von art-pfenninger.de
Eindringlicher Tipp eines Tierschützers? Oder Hinweis von Schwein zu Schwein? Auf alle Fälle selten falsch: Besser mal schneller machen! Sticker aus München
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.