BATMAN – Shadow War

Das große Finale im Batman-Deathstroke Finale entpuppt sich als ein handfester Vater-Sohn-Konflikt, ein Verwirrspiel und ein Rache-Feldzug – auf den natürlich wieder Rache und Gerechtigkeit gefordert wird! Herausragende Quellen für Emotionen und unkontrollierte Überreaktionen, die selbst Shakespeare begeistert hätten. Und so überrascht es wenig, dass die Panels vor Gewalt und Blut nur so triefen – was für den einen oder anderen allerdings weniger problematisch scheint, denn Dank der Lazarusgrube ist Regeneration und Wiedergeburt kein Problem mehr. Ein actiongeladenes Verwirrspiel kommt zu seinem Ende, lässt aber genug Optionen offen, um im Band Dark Crisis mit Vollgas neue Abgründe aufzudecken. Ob es sich dabei wieder um ein mitreisendes Crossover wie dieses aus der Feder von Joshua Williamson, Howard Porter und Roger Cruz handelt, wird die Zukunft bringen.

Details zum Inhalt

Dass Deathstroke alias Slade Wilson der härteste Söldner der Welt ist, beweist die Tatsache, dass er den unsterblichen Ra´s al Ghul, den erbittertsten Feind Batmans, ermordet hat. Denkt man – und so jedenfalls war der Plan! Alle Welt glaubt, dass Wilson der Mörder war – und entsprechend fällt die Rache aus. Talia al Ghul, Ra´s Tochter schickt dem Killer die Schatten des Dämons auf den Hals – eine Horde von Harcore-Ninja-Kämpfern. Doch Batman hat seine Zweifel an der Schuld von Deathstroke und so ermittelt er zusammen mit Robin – der Sohn von Batman und Talia (!) – auf eigene Faust und in eine ganz andere Richtung. Währenddessen erleidet Slade Wilson ebenfalls einen schmerzlichen Verlust, der in seinen Augen ebenfalls nach Rache schreit. Eine Spirale der Gewalt baut sich auf – und Batman und Robin sind mittendrin.

Details zum Band

DC | Batman – Shadow War 2
Verlag: Panini
Zeichner: Howard Porter, Paolo Pantalena, Roger Cruz
Autor: Ed Brisson, Joshua Williamson, Stephanie Phillips
Storys: Batman 123 (I), Deathstroke Inc. 9, Robin 14, Shadow War: Omega, Shadow War: War Zone 1

BATMAN / SPAWN | Todeszone Gotham

Wenn die ganz Großen aufeinandertreffen, sollte man wohl besser mit allem rechnen, denn nicht selten wird dabei Geschichte geschrieben. So auch in diesem Crossover: Batman meets SPAWN – zum ersten am in diesem Jahrtausend, und das ist ja jetzt auch nicht mehr taufrisch!


Die beiden Großmeister des Mysteriösen tun sich zusammen, jedenfalls, soweit es ihr natürliches Misstrauen zulässt. Der gemeinsame Kampf gegen den Rat der Eulen und ihre gemeinsame, schmerzliche Vergangenheit wurde von kanadischen Zeichenstar McFarlane erdacht und koloriert und von Greg Capullo, der selbst unzählige SPAWN-Abenteuer mitgestaltete, gezeichnete. Ein brutales Aufeinandertreffen zwischen den Welten, mit einer ganz eignen, bestechenden Dynamik, kann beginnen! Hoffentlich dauert die nächste Begegnung nicht wieder satte 30 Jahre.

Details zum Inhalt

Unbestritten ist Bruce Wayne in seiner Rolle als Batman, der Wächter über Gotham City, und kontrolliert die Wahnsinnigen und Kriminellen der Stadt allen voran den Joker. Aber es gibt nicht nur eine, die unsere, Dimension. Auf einer anderen Exitenzebene ist Al Simmons der höllische Held Spawn, der ebenfalls gegen das Böse kämpft – wenn auch seine ganz eigene Art und mit anderen Mitteln als Batman.
Nun kommt es zur Konfrontation beider Helden in Gotham – inszeniert von der finsteren Geheimloge der Rat der Eulen und einem alten Gegner SPAWNS und zunächst sieht alles so aus, als ob der Plan, beide Umhangträger gegeneinander aufzuhetzen, gelingen würde.

Details zum Band

DC | Batman/Spawn – Todeszone Gotham
Verlag: Panini
Zeichner: Greg Capullo
Autor: Todd McFarlane
Storys: Batman/Spawn (2022) 1

Das Hirn an der Wand!

Klingt eklig, ist aber eigentlich ganz lustig – ist das ausgesägte, fliegende Hirn von Riccardo Lopez aka White Rabbit in Barcelona.
Auf dessen Instagram-Account sieht man allerdings, dass Organe mit Flügel nicht die einzigen Motive sind, die Lopez erschafft. Menschen mit Hasen-Ohren bzw. eindringliche, überformatige Gesichter sind hier wesentlich häufiger zu sehen – ein Hirn spielt hier im besten Fall nur eine dekorative Rolle im Hintergrund. Wie gut, dass es Hauswände gibt, die den „Sidekick“ in Szene setzen.

fliegende Hirn von Riccardo Lopez aka White Rabbit in Barcelona
Gemeinschaftsprojekt machen das Hirn von White Rabbit zu „einem von vielen“

Venom – der gnadenlose Retter

Selbstmitleid kann ein ebenso gnadenloser Motivator sein, wie Rache. Und beides, treibt Venom, das heißt Eddie Brock und seinen ständigen Begleiter, den außerirdischen Symbionten, an. Doch so sehr das verwobene Duo auch auf Erlösung sinnt, steht die Rettung Unschuldiger – vor allem derer, denen Unrecht getan wurde – an erster Stelle. Auch wenn es selbstlos klingen mag: Venom bleibt Venom und liebt es, mal den eine oder anderen Halunken aufzuessen.
Für eine „brutal-nostalgische“ Story, führen uns David Micheline und Ivan Fiorelli in die 90er Jahre zurück – ein außergewöhnlicher Style, mit einem enormen Wiedererkennungswert.

Marvel | Venom – Der gnadenlose Retter

Details zum Inhalt

Die 90er Jahre waren zweifellos die prägende Venom-Ära – und die Anfänge von Eddi Brocks Karriere als Antiheld.
Ein aufgebrachter Reporter gemeinsam mit einem gewalttätigen Alien-Symbionten, die eigentlich nur Unschuldigen helfen wollen, funktionieren meist nur so lange, bis das Schicksal zuschlägt und alles eskaliert. Eddis große Liebe Anne hat sich für einen anderen Mann entschieden und ein Haufen sonderbarer Superschurken greifen Venom an. Zudem ist noch eine dubiose Firma hartnäckig an Venoms Fähigkeiten interessiert – koste es, was es wolle! Alles andere als eine entspannte Ausgangslage, aber viel Potential für ein grandioses Retro-Abenteuer!

Details aus dem Inhalt: Marvel | Venom – Der gnadenlose Retter

Details zum Inhalt:

Marvel | Venom – Der gnadenlose Retter
Verlag: Panini
Zeichner: Ivan Fiorelli
Autor: David Michelinie
Storys: Venom: Lethal Protector (2022) 1–5

Justice League vs. Legion of Super-Heros

Was kann der geballten Helden-Power aus der Justice League und der Legion of Super-Heros wohl gefährlich werden? Vermutlich so ziemlich gar nichts – außer vielleicht: Die Zeit! Aber eigentlich dürften die beiden Superhelden-Teams sich gar nicht kennen und schon gar nichts miteinander Seite an Seite kämpfen – denn es liegen satte 10 Jahrhunderte zwischen ihnen. Das macht einen Kontakt und Austausch naturgemäß recht kompliziert. Diesen logischen und logistischen Problemen stellt sich der Autor Brian Michael Bendis und Zeichner Scottt Godlewski in dieser turbulenten und epischen Miniserie. Die beiden Kreativköpfe präsentieren uns den Ur-ur-ur-ur-Enkel von Superman, einen sehr verjüngten Aquaman und einen greisen Black Adam – und einer „Großen Finsternis“, die die Helden in unterschiedlichen Zeiten gefangen hält. Ein fantastisches Abenteuer, für alle, die sich gerne mit den Problematiken des Zeitreisens beschäftigen.

Details zum Inhalt

Die Justice League, bestehend unter anderem aus Batman, Black Adam, Wonder Women oder Aquaman ist zweifellos das schlagkräftigste Superhelden-Team des 21. Jahrhunderts. Im 31. Jahrhundert sieht das natürlich ganz anders aus. Da gibt es Helden aus der Legion der Superhelden, die auf die Namen Lightning Lad, Brainiac 5, Saturn Girl oder Wildfire hören.
Jetzt aber treffen die Helden aufeinander, denn eine Gefahr für das gesamte Universum erstreckt sich durch die Zeit. Nun heißt es: Die größten Helden aus zwei Epochen, müssen zusammenarbeiten und ein Bündnis schließen, um ihre und die Existenz allen Seins zu bewahren. Dieses Aufeinandertreffen führt natürlich zu Verwirrungen und Missverständnissen, die aber dringend gelöst werden müssen, da ein uralter Feind auf der Lauer liegt und die Zeit als Waffe einsetzt.

Details zum Band

DC | Justice League vs. Legion of Super-Heroes
Verlag: Panini
Zeichner: Scott Godlewski
Autor: Brian M. Bendis
Storys: Justice League Vs. Legion Of Super-Heroes 1-6


STRANGE

Bei der aufmerksamen Studie des Titels ist vielleicht aufgefallen, dass der Doctor vor dem Namen Strange fehlt. Denn es geht in diesem Band nicht um Stephen Strange, sondern um seine Frau oder vielmehr Witwe Clea Strange, der Obersten Zauberin (ihr akademischer Grad ist unbekannt und spielt in diesem Band auch keine Rolle). In einem bemerkenswerten ersten Teil, zeigt sie, wer hier die Herrin im Hause und in der Stadt ist und hält den armen Wong mächtig auf Trab.
Und so mystisch und magisch die Neuinterpretation von Jed MacKay und Marcelo Ferreira auch sein mag, durch die ständige Sehnsucht und Trauer Cleas nach Stephen Strange und auch die Mutter-Tochter-Konfrontation, verliert die Geschichte nie an nachvollziehbarer Realitätsnähe – und endet mit einem Paukenschlag für eine fulminante Fortsetzung.
Was noch zu erwähnen ist: Bats ist wieder mit dabei! Mein Plädoyer: Es sollten viel mehr Geisterhunde in Comics vorkommen! Zudem möchte ich noch das herausragende Artwork – insbesondere das Cover von Björn Barends (Strange 2022 3) – erwähnen! Grandios!

Details zum Inhalt

Clea ist nicht nur die Oberste Zauberin der Erde, mit der Energie der Erde und der Dunklen Dimension – das heißt: Sie ist sogar zweifache Oberste Zauberin! – und Warlord von Manhattan, und die Nicht des Grausigen Dormammu und die Tochter von Warlord Umar – UND die Witwe von Dr. Stephen Strange! Doch im Gegensatz zu ihm, kennt die okkulte Verteidigerin der Welt keine Gnade gegenüber Bösewichten – insbesondere nicht gegenüber derm Blasphemy Cartel, das unschuldige Zauberwesen abschlachtet. Nebenbei versucht sie noch verzweifelt ihren Ex-Mann aus dem Reich der Toten zurückzuholen und schreckt auch nicht davor zurück, sich mit Harvestman und Mistress Death anzulegen.

Strange 1 – Die Oberste Zauberin Variant

Details zum Band

Marvel: Strange 1 – Die Oberste Zauberin
Verlag: Panini
Zeichner: Marcelo Ferreira
Storys: Strange (2022) 1–5

Crush & Lobo

Ein wunderbares Gesplätter unter Aliens und Robotern, eine handfeste Vater-Tochter-Krise und ein tragisches Beziehungsdrama – Crush und Lobo lassen nichts aus. Und dabei könnte alles so einfach sein – denn intellektueller Tiefgang ist nicht das große Problem der beiden und Gewalt als probates Mittel, um Schwierigkeiten nachhaltig zu lösen, sind keinesfalls tabu. Die Story um die beiden Czarnianer lebt besonders durch die absurden und lustigen Figuren und Szenerien am Rande und im Hintergrund (Junggesellenabschiede in Space Vegas sind ein Muss), sowie die eigentlich unpassenden Rückblicke auf Crushs versemmelte Beziehung mit Katie – aber man kann sich´s leider nicht immer aussuchen im Leben.
Mariko Tamaki und Amancay Nahuelpan haben mit Crush & Lobo eine grandiose Serie vorgelegt – ein knallharter, actiongeladener Angriff auf die Lachmuskeln. Bitte mehr davon!!!

Details zum Inhalt

Lobo gilt als das Übelste, was das intergalaktische Söldnerwesen hervorgebracht hat. Seine Tochter Crush weist zwar gewisse Paralellen zu ihrem Vater auf – insbesondere, was die Art und Weise der Problemlösung angeht – will aber ansonsten nichts mit ihm zu tun haben. Das bedeutet aber nicht, dass alles bei Crush rund läuft. Bei den Teen Titans ist sie ausgestiegen und von ihrer Freundin Katie wurde sie verlassen. Und jetzt wird sie auch noch schwach und besucht ihren Vater im härtesten Knast des Universums. Denn angeblich hat er sich, dank einer Gruppentherapie, gebessert und reflektiert jetzt sein vergangenes Verhalten und Taten…! Also, alles super?! Von wegen! Aber das merkt Crush ziemlich schnell und steckt bald bis zum Hals in galaktischen Schwierigkeiten.

Details zum Band

DC | Crush und Lobo
Verlag: Panini
Zeichner: Amancay Nahuelpan
Autor: Mariko Tamaki
Storys: Crush & Lobo 1–8

SUPERMAN | Sohn von Kal-El

Um die Menschen und andere Wesen auf der Erde zu retten, muss Jon Kent, Sohn von Clark Kent und der Reporterin Lois Lane, in die gewaltigen Fußstapfen seines Über-Vaters Superman treten. Das ist nicht nur eine physische, sondern auch psychische Herausforderung für den Teenager. Gut, dass er hierbei auf die Hilfe von Nightwing und anderer guten und engagierten Freunde zählen kann. Wie sonst könnte Jon, der noch mit einigen Selbstzweifel zu kämpfen hat, mit der Rückkehr von Ley Luthor fertig werden?
Mit diesem actiongeladenen 2te Teil um den jungen Superman lassen Autor Tom Taylor und Zeichner Cian Tormey eine neue Zeit im DC-Universum anbrechen, in der einiges anders laufen wird, als es Leser aus früheren Comic-Tagen gewohnt sein dürften. Es wird spannend!

Details zum Inhalt

Jon Kent ist der neue Mann aus Stahl – oder vielmehr: Teenie! Denn er ist der Sohn von Clark Kent alias Superman. Allerdings muss er bald erkennen, dass ihm nicht nur Wohlwollen und Anerkennung begegnen. Henry Bendix, der Präsident des Inselstaats Gamorra hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Superwesen zu vernichten – und ausgerechnet bei Jon plant er zu beginnen – mithilfe von Lex Luthor und eine einem Haufen Metawesen, die er extra für diesen Zweck erschaffen hat. Zum Glück muss sich der junge Superman dieser Übermacht nicht alleine stellen, sondern Jackson Hyde, der neue Aquaman, sowie Lois Lane, Batman als auch Nightwing stehen ihm mit Rat und Tat zur Seite.

Details zum Band

DC | Superman – Sohn von Kal-El 2
Verlag: Panini
Zeichner: Cian Tormey, Clayton Henry, Steve Pugh
Autor: Tom Taylor
Storys: Nightwing 89, Superman: Son of Kal-El 7-10, Annual 2022

Wolverine | PATCH

„Man sollte alle in einen Sack stecken und draufschlagen – es trifft immer den Richtigen“. Den Spruch kennt vermutlich jeder, ob er nun der Kernaussage zustimmt oder nicht. Aber im Fall von Logan bzw. Wolverine bzw. Patch mag das sogar stimmen. Im Dschungelfieber von Madripoor sieht er sich einer Menge Gegner aus unterschiedlichen Lagern mit noch unterschiedlicheren Interessen gegenüber. Die russischen Mutanten, die primär sich selbst und ihr Kind retten wollen, sowie die Ureinwohner des Urwalds, die ebenfalls einfach gerne überleben würden, haben hierbei noch die nachvollziehbarsten Gründe für ein übersteigertes Aggressionspotential. Aber was ist mit General Coy und Nemikova, Tyger Tiger, die Russen der 810. Schwarzmeerflotte, dem Prinz und seinen Söldnern und welches Interesse hat SHIELD und Nick Fury?

Details zum Inhalt

Logan ist in Madripoor als Patch bekannt, wird aber von seiner Geschäftspartnerin unvermittelt und überraschend in Schwierigkeiten gebracht, die selbst Wolverines außerordentlichen Heilfaktor ziemlich an die Grenzen bringen. Ein kurzer Trip entwickelt sich zu einem paramilitärischen Konflikt mit SHIELD, dem KGB, regionalen Warlords und russischen Mutanten. Der übelriechende Sumpf aus dreckigen Machtspielen und politischen Intrigen, in der Logan da steckt, stammt aus der Feder von Larry Hama und wurde von Andrea Di Vito visuell meisterhaft umgesetzt.

Details zum Band

Marvel | Wolverine: Patch – Dschungelfieber
Verlag: Panini
Zeichner: Andrea di Vito
Autor: Larry Hama
Storys: Wolverine: Patch (2022) 1–5

HULK – Der Wut-Antrieb

Im Laufe der Jahre wurden die Gegner Hulks bzw. Dr. Bruce Banners immer größer und gewaltiger – doch nichts und niemand konnte den Doktor und sein Alter Ego aufhalten. Aber in diesem Band scheinen beide endgültig die Schnauze voll zu haben. Als Einheit wollen sie nun abhauen und alles hinter sich lassen. Netter Plan, wenn sie dabei nicht wieder eine Schneise der Verwüstung hinter sich lassen würden – aber das sind wir als Leser ja mittlerweile gewohnt.
Aber: Mit diesem HULK-Band soll nicht die Linie von Al Ewings weitergeführt werden. Vielmehr starten Donny Cates und Ryan Ottley eine neue Sage, die voll von innovativer Ideen und Splatter-Panels sowie spektakulärer, aber momentan noch undurchsichtiger Zeitsprünge sind, die zweifellos im Laufe der kommenden Bände näher beleuchtet werden.

Details zum Inhalt

Dr. Bruce Banner hat die Nase voll von seinen „Sorgen, Problemen und Sünden“. Er schmeißt hin und verwandelt den Hulk in ein riesiges Gamma-Raumschiff. Antrieb: Banners Geist und Hulks Wut. Beide flüchten durch ein Portal in eine fremde Dimension und eine alternative Wirklichkeit. Wie erwartet, ist hier alles anders – aber bestimmt nicht besser!
Der Band Der Wut-Antrieb ist der Auftakt zu einer neuen, Splatter- und Smash-Saga und somit der perfekte Einstiegspunkt.

Details zum Band

Marvel | Hulk 1 – Der Wut-Antrieb
Verlag: Panini
Zeichner: Ryan Ottley
Autor: Donny Cates
Storys: FCBD 2021: Avengers/Hulk, Hulk (2021) 1–6