MUNICH POP ART in der Orangerie

Vorankündigung: Ausstellung vom 02.03. bis 05.3.2023

Orangerie | Englischer Garten 1A | 80538 München

MUNICH POP ART in der Orangerie

VERNISSAGE:

Donnerstag, 02. März
18:00 bis 22:00 uhr

AUSSTELLUNG

Samstag, 04. März von 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 05. März von 12:00 – 18:00 Uhr

Laura Piantoni | Ping Üpng Superpowa

Teilnehmende Künstler

  • Johannes Brechter
  • CRU:ZFX
  • Edlinger Did it
  • Steve Glas
  • Torsten Mühlbach
  • Laura Piantoni
  • Magdalena Waller

Eintritt frei

Weitere Infos auf:
http://munichpopart.de/
und
https://www.instagram.com/munichpopart/?hl=de

10 Jahre MILLERNTOR GALLERY

Save the date: 23.06. bis zum 26.06.2022

Die MILLERNTOR GALLERY ist ein internationales Kunst-, Musik- und Kulturfestival, initiiert von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und dem FC Sankt Pauli und leistet als Inlandsprojekt von Viva con Agua einen Beitrag zu unserer Vision „Wasser für alle – alle für Wasser.“

MILLERNTOR GALLERY # 8 | Festival | © Stefan Groenveld

Gruppenausstellung UNCURATED

Gallery størpunkt lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Gruppenausstellung UNCURATED am Donnerstag, den 13 Januar von 19-22h .

Die Ausstellungsdauer: 14 Januar bis 26 Februar
(Donnerstag bis Samstag von 15 bis 19 Uhr)

Die 4 Künstler Emilie Steele, Stefan Zsaitsits, Tiina Heiska und Yolanda Dorda treffen mit ihren vier unterschiedlichen künstlerischen Visionen in der Ausstellung UNCURATED aufeinander und treten dabei in einen Dialog. Je ein Künstler bespielt einen Raum der Galerie mit seinen Werken und wird dabei selbst zum Kurator. Die Œuvres stehen zunächst in keinen thematischen oder stilistischen Bezügen zueinander.

UNCURATED verfolgt einen experimentellen Ansatz: sich der in der Kunstwelt vorherrschenden Neigung einer thematisch oder stilistisch-stringenten Kuration zu entziehen.
Die Frage: Was passiert, wenn sich Galerist und Kuratoren aus den klassischen Kurationsprozessen zurückziehen? Welche Bezüge werden sich zwischen den Künstlern und ihren Arbeiten ergeben? Inwiefern werden sich die Werke gegenseitig beeinflussen und verändern? Kann das dezidierte Nicht-Kuratieren – das Abwarten zufällig erzeugter Relationen – nicht auch eine Form des Kuratierens sein?
Mit dieser Ausstellung möchte die Gallery størpunkt kanonisch tradierte Ausstellungs- und Präsentationsweisen der Kunstwelt neudenken und dabei vier herausragenden Künstlern die Möglichkeit einer diversifizierten Präsentation ihres Werkes geben.
Sammlern und Kunstbegeisterten soll ein intimerer und intensiverer Einblick in das jeweilige Œuvre eröffnet werden.

Es gelten die allgemeinen Corona Regeln. 

Gallery størpunkt
Tengstrasse 32a / U-Bahn Hohenzollernplatz
80796 München
Do-Sa 15-19 h
www.stoerpunkt.com

Signierstunde mit Anton Corbijn

Vorankündigung:

Nach seinem Besuch im TASCHEN Store Berlin wird Anton Corbijn nun sein Buch Depeche Mode am Donnerstag, 7. Oktober, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr im Kölner Store (Neumarkt 3, 50667 Köln) signieren. Weitere Infos zur Signierstunde HIER!

Siginierstunde im Kölner Store Depeche Mode by Anton Corbijn (81-18)

Depeche Mode x Anton Corbijn: Eine geniale Symbiose – beweisen diese Bilder. Dieser fette Bildband gehört ins Regal eines jeden Synth-Pop-Fans.“

GQ

Depeche Mode by Anton Corbijn

Anton Corbijn schuf die offizielle, illustrierte Geschichte der Kultband Depeche Mode

„Ich möchte mich bei Anton Corbijn bedanken, der Gott sei Dank zur richtigen Zeit zu uns stieß und uns tatsächlich cool aussehen ließ.“ Mit diesen Worten ehrte Frontman David Gahan die Arbeit des niederländischen Künstlers und Fotograf Anton Corbijn, als Depeche Mode im November 2020 in die „Rock & Roll Hall of Fame“ aufgenommen wurde.
Ebenfalls im Herbst 2020 brachte TASCHEN den limitierten und von Depeche Mode und Anton Corbijn signierten Band Depeche Mode by Anton Corbijn (81-18) heraus, der sich zu einer der am schnellsten verkauften Collector’s Editions in der Geschichte des Verlags entwickelte. Diese XL-Ausgabe gibt Zeugnis von Corbijns einzigartiger Vision und ist in der Tat so „cool“, dass Gahan sie in seiner Rede so ergreifend würdigte.
In dieser reich illustrierten Geschichte erfährt man im Detail, wie Corbijn, der 1986 de facto Kreativdirektor der Band wurde, dazu beitrug, Depeche Modes Ruf als größter Kultband der Welt zu untermauern.

Die einzigartige Ästhetik eines Mannes prägte eine ganze Band

Das Werk enthält über 500, zum Teil noch unveröffentlichte Fotos aus Corbijns umfangreichem Archiv. Darunter befinden sich sowohl offizielle als auch privatere Bandporträts, aufgenommen in Madrid, Hamburg, der Wüste Kaliforniens, Prag oder Marrakesch (viele Fotos entstanden während der Dreharbeiten zu ikonischen Videos wie „Enjoy The Silence“ oder „Personal Jesus“). Hinzu kommen eine Vielzahl von spontanen, ungestellten Bildern und atemberaubende Live-Aufnahmen von sämtlichen Tourneen seit 1988.
Entstanden in enger Zusammenarbeit mit der Band gewährt Depeche Mode by Anton Corbijn (81-18) eine Vielzahl von Einblicken in die Arbeit mit Corbijn und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie die einzigartige Ästhetik eines Mannes, von dem sämtliche Fotografien, die meisten Musikvideos, Albumcover und Setdesigns stammen, die anhaltende Popularität der Band prägten. In der Einleitung erinnert sich Corbijn an seine vielschichtige Rolle bei Depeche Mode: „Vieles hing von mir ab. Ich wollte einfach der Richtige für sie sein, für sie mitdenken und aus mir das Allerbeste herausholen.“ Der Band zeugt von der Tiefe und Breite dieser Großartigkeit und feiert eine der kreativsten und beständigsten Kooperationen der Musikgeschichte.

Aus dem Inhalt: Depeche Mode by Anton Corbijn | TASCHEN

Über den Fotografen Anton Corbijn

Der 1955 geborene niederländische Fotograf, Videograf und Filmregisseur ist hauptsächlich für seine wegweisende Arbeit mit Rockbands bekannt: Für Hunderte von Künstlern, darunter Joy Division, Depeche Mode, U2, Nirvana und The Rolling Stones, hat er Musikvideos, Plattencover und PR-Fotos aufgenommen. Seine zumeist schwarz-weißen Bilder erinnern oft an Filmstandbilder.
2010 wurden seine Porträts von Menschen aus den Bereichen Musik, Kunst und Mode ausgestellt und in dem Buch Inwards and Outwards kompiliert. Corbijn lebt heute in Den Haag, verbrachte aber über 30 Jahre seines Lebens in London.

Aus dem Inhalt: Depeche Mode by Anton Corbijn | TASCHEN
Der Herausgeber

Reuel Golden, ehemaliger Chefredakteur des British Journal of Photography, ist Editor für Fotografie bei TASCHEN.
Für TASCHEN hat er unter anderem die Titel Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, Andy Warhol. Polaroids, The Rolling Stones, Her Majesty, The Beautiful Game. Fußball in den 1970ern, die Bildbände zu National Geographic sowie den David Bailey SUMO herausgegeben.

Details zur Ausgabe:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Verlag: TASCHEN
Anton Corbijn, Reuel Golden Hardcover
24,3 x 34 cm, 3,69 kg,
512 Seiten

Hinweis: Werbung, weil Markennennung

STROKE ART FAIR 2021

Endlich! Nach zwei vergeblichen Anläufen bzw. corona-bedingten Absagen, scheint im Oktober – genauer: vom 7.10. bis 10.10.2021 – die Stroke Art Fair ihre Tore wieder für kunstbegeisterte Besucher öffnen zu können und zu dürfen!

Dieses Mal wird die junge, wilde und extravagante Kunst wieder auf der Praterinsel im Herzen Münchens zu sehen sein. Der Kotext der Veranstaltung lässt sich auf drei wesentliche Punkte konzentrieren:

  1. Es wird eine neue, nächste Generation an Künstlern, die neugierig und weltoffen ist, zu sehen sein. Es ist offensichtlich, dass es mehr als nur die eine Wahrheit gibt und mehr als nur zwei Seiten einer Medaille.
    Die neue Generation hat mehr Optionen und viel mehr Chancen als alle anderen Generationen zuvor in der Geschichte und sie wird diese sicher nutzen.
  2. Die Stroke Art Fair liebt „junge“ Kunst. Wichtig: „Jung“ ist hier kein Synonym für eine bestimmte Altersgruppe. Vielmehr bezeichnet „jung“ in diesem Kontext die Geisteshaltung aufgeklärter und emanzipierter Menschen. Kunst ist für jeden da und darf nicht durch einen Stempel, ein Preisschild oder eine Urkunde bescheinigt und legitimiert werden.
  3. Globalisierung und Digitalisierung lässt Menschen aus aller Welt näher zusammenrücken. Was vielen Angst macht, birgt vor allem aber auch Chancen, den Blick für neue Möglichkeiten zu schärfen.
    Die Stroke Art Fair möchte den Dialog fördern und den Geist für die Vielfalt und die Kreativität unserer Zeit öffnen.

Allgemeine Informationen

STROKE Art Fair
Datum: 07. bis 10. Oktober 2021
Ort: Praterinsel 3-4 // 80538 München
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Richtlinien statt.

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 7.10. / 18 – 22 Uhr
Freitag, 8.10. / 12 – 20 Uhr
Samstag, 9.10. / 12 – 20 Uhr
Sonntag, 10.10. / 12 – 18 Uhr

Ausstellung: JOANNA GROCHOWSKA

Ausstellungseröffnung von JOANNA GROCHOWSKA am Donnerstag, den 24 Juni 2021 von 17 bis 22 Uhr.
// Es gelten die allgemeinen Corona-Regeln//

[ OPENING THE FUTURE ] ist ein anspruchsvoller Werkkomplex, der das Ziel verfolgt, neue posthumane Figürlichkeit zu erforschen. Das vorherrschende Thema ergründet transgressive Körperlichkeit und setzt sich mit Zukunftsmodellen, morphologischer Freiheit und menschlichen Verbesserungstechnologien auseinander.  
Der logische und unvermeidliche technologische Fortschritt impliziert das Entstehen neuer Paradigmen von Geschlecht, Körper und Identität. Der Körper wird zum Symptom einer unnatürlichen, modifizierten und überlegenen Lebensform. Diese Evolution wirft Fragen nach einer möglichen Verschiebung ethischer Richtlinien und einer Änderung der Definition, was menschlich ist, auf.

[ OPENING THE FUTURE ]JOANNA GROCHOWSKA in der Gallery størpunkt

[ OPENING THE FUTURE ] erweitert den Diskurs um die von Jeffrey Deitch 1992 kuratierte, visionäre Ausstellungsreihe Post Human, die die Künstlichkeit willkommen hieß und die Rolle des Künstlers erweiterte – über die Neudefinition der Kunst hinaus zu einer Neudefinition des Lebens.

Joanna Grochowskas Arbeiten bedienen sich sowohl verschiedenster Konzepte menschlicher Verbesserungstechnologien als auch Ideen von Elon Musk, Raymond Kurzweil oder Jennifer Doudna, die den Nobelpreis für die Entwicklung einer revolutionären Methode der Genom-Editierung erhielt, um eine neue Ästhetik der Zukunft zu finden.

Ausstellungsdauer: Von 25 Juni bis 07 August 2021 immer donnerstags bis samstags von 15 bis 19 Uhr.

Gallery størpunkt
Tengstrasse 32a / U-Bahn Hohenzollernplatz
80796 München
Do-Sa 15-19 h
www.stoerpunkt.com

Ghost Rider | Aufstand der Dämonen

Mit Mephisto im Gepäck legt sich Jonny alias Ghost Rider unter anderem mit Dr. Stange an, um die aufbegehrenden Dämonen in Schach zu halten. Etwas fehlplatziert erscheinen die beiden Helden Wolverine und der magie- und mutationslose Punisher auf den Plan und tun alles in ihrer Macht stehende, um die Schrecken der Unterwelt zurückzutreiben… Die beiden erscheinen zwar teilweise etwa unbeholfen im Vergleich zu Strange und die ganzen üblen Gesellen aus dem Jenseits, aber verschaffen dann doch wertvolle Zeit, wenn´s drauf ankommt…

Zum Inhalt von Ghost Rider

Jonny Blaze alias Ghost Rider verliert die Kontrolle als Höllenkönig. In einem Pakt mit Mephisto sieht er seine Chance, während sein Bruder und Mit-Ghost-Rider sich mit Wolverine und dem Punisher verbündet.
Das große Finale beschließt das Aufeinandertreffen der beiden Brüder, das aber schon einen Ausblick auf weitere Folgen hinterlässt.
Inszeniert wurde das feurige Finale von Ed Brisson, Juan Frigeri und Aaron Kuder.

Details zu Band

Marvel | Ghost Rider 2
Verlag: Panini
Zeichner: Aaron Kuder, Juan Frigeri, Roland Boschi
Autor: Ed Brisson
Storys: Ghost Rider 5-7, Spirit of Ghost Rider: Mother of Demons 1

Enttarnt

Hasen-Graffiti in Athen

Überdimensionierter weißes Karnickel lüftet sein Geheimnis und zeigt, was wirklich unter der Maske steckt: nämlich ein schwarzes Karnickel!

Schlichtes, trotzdem bemerkenswertes Graffiti (vermutlich mit Pinsel und Farbe anstatt mit Sprühlack) im Herzen der griechischen Hauptstadt Athens.