
Großes Frauen-Portrait mit Blume | Stencil in Köln
Street Art | Urban Art | Graffiti | aus München und der Welt
Großes Frauen-Portrait mit Blume | Stencil in Köln
Street Art in Köln – bedruckte Kacheln.
Großer Frauenkopf als Graffiti in der Kölner Innenstadt – vermutlich eine Auftragsarbeit
Graffiti des Super-Helden Captain Ehrenfeld in Anlehnung an Captain America!
Wo? Na? Genau! In Köln Ehrenfeld!
Grade am heutigen Donnerstag wichtig – und auch morgen am Freitag – und den Tag danach… und und und…! Poster aus Köln
„Vom Comicladen zum Flagship Store“ titelte der Kölner Stadt-Anzeiger seinen Bericht über die Eröffnung unseres neuen Stores am Kölner Neumarkt und verweist damit auf den mythischen Ursprung des Verlages, dessen Geschichte 1980 in unmittelbarer Nachbarschaft begann, als der damals 18-jährige Benedikt Taschen in der Lungengasse seinen ersten Comicladen eröffnete.
„Bei der Eröffnung … gab’s lange Schlangen, die Prominenz gab sich die Klinke in die Hand, und am nächsten Tag signierte Christo.“ Börsenblatt, Frankfurt am Main
Mussten sich die TASCHEN-Fans der ersten Stunde noch mit 25 Quadratmetern und Comicheften begnügen, präsentiert der neue Flagship Store sein Angebot aus Kunst und Kultur, Pop und Mode, Film und Fotografie, Sex und Glam auf 200 Quadratmetern Verkaufsfläche im großzügigen Mid-Century-Ambiente, konzipiert von den Designern Alberto Stampanoni Bassi und Salvatore Licitra. Damit fügt sich der TASCHEN Store elegant ins architektonische Umfeld, denn das in den 1950er-Jahren nach Plänen des Architekten Peter Baumann errichtete Geschäftshaus Neumarkt 3 ist selbst eine als Gesamtkunstwerk durchgestaltete Architekturikone, die sich mit Werken prominenter Künstler wie Ewald Mataré, Georg Marcks, Georg Meistermann oder Stefan Wewerka schmückt und mit dem 1845 gegründeten Kunsthaus Lempertz eines der führenden Kunstauktionshäuser Europas beherbergt.
Das Highlight zur Eröffnung des ersten Flagshipstore des Taschen Verlags am Neumarkt 3 in Köln:
Signierstunde mit dem international renommierten Verhüllungskünstler Christo
SAVE THE DATE: Donnerstag, den 21. September | zwischen 17 und 19 Uhr | Neumarkt 3 in Köln
Siehe auch: i-love-urbanart.com
Über die Künstler:
Die großformatigen Projekte von Christo und Jeanne-Claude haben nur für kurze Zeit materiellen Bestand, doch im Gedächtnis der Kunstwelt werden sie legendär. Das Künstlerpaar ist für seine ambitionierten textilen Installationen bekannt, bei denen sie Landschaften und Gebäude zeitweilig in Kunstobjekte verwandeln. TASCHENs Bücher über das gemeinsame Oeuvre der beiden sind eine Hommage an ihr Leben und Werk und zeigen Wolgang Volz’ ikonische Fotografien der Werke sowie vorbereitende Skizzen und Collagen.
Christo und Jeanne-Claude arbeiteten seit 1961 zusammen. Nach Jeanne-Claudes Tod im Jahr 2009 machte Christo weiter und konzipiert auch heute noch zukünftige Projekte wie die aus Ölfässern zusammengesetzte Mega-Skulptur The Mastaba in Abu Dhabi. Unter Verwendung von verschiedenen Stoffen und Verpackungsmaterialien verschmelzen die monumentalen Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude Architektur, Ingenieurswesen und Natur in einmaligen und spektakulären Gesten. Am bekanntesten sind sie für ihre Verpackung berühmter Bauwerke oder Objekte der Natur, darunter der Berliner Reichstag, die Pariser Pont Neuf, die elf Inseln von Surrounded Islands oder auch bescheidenere Objekte wie Bäume in einem Schweizer Park. Andere Werke entstanden völlig neu, z. B. Running Fence, ein durch Kalifornien verlaufender Stoffzaun, oder auch Valley Curtain, bei dem ein massiver roter Vorhang über ein Tal der Rocky Mountains gespannt wurde.
PasteUp – Geier auf Papier mit Zylinder | Köln
Charlie Brown mit Katze | Köln | PasteUp