Das Verschwinden des Josef Mengele

Ein Graphic Novel nach dem Roman von Olivier Guez

Der Tatsachenroman von Olivier Guez über die Flucht und Verfolgung von Joseph Mengele, dem Lagerarzt von Auschwitz, erzählt als rasante Graphic Novel

Matz (Text), Jörg Mailliet (Ill.) & Olivier Guez
Das Verschwinden des Josef Mengele

Flucht nach Argentinien: Ein neues Leben im Schatten

1949 erreicht Josef Mengele, der berüchtigte Lagerarzt von Auschwitz, per Schiff die argentinische Hauptstadt Buenos Aires. Unter wechselnden Pseudonymen versucht er, sich ein neues Leben aufzubauen – fernab der Schrecken und Schuld seiner Vergangenheit. In Argentinien trifft er auf ein weitverzweigtes Netzwerk ehemaliger Nationalsozialisten und Unterstützer. Das Regime unter Präsident Juan Perón zeigt sich gegenüber NS-Flüchtlingen offen, während große Teile der Welt die Verbrechen des Dritten Reichs zunehmend verdrängen.

aus dem Inhalt:
Matz (Text), Jörg Mailliet (Ill.) & Olivier Guez
Das Verschwinden des Josef Mengele

Gejagt vom Gewissen der Welt

Doch das Vergessen ist nicht von Dauer. Der israelische Geheimdienst Mossad, der unermüdliche Nazi-Jäger Simon Wiesenthal und der deutsche Generalstaatsanwalt Fritz Bauer nehmen die Spur Mengeles wieder auf. Um einer drohenden Festnahme zu entkommen, setzt sich Mengele zunächst nach Paraguay ab und flieht später weiter nach Brasilien. Es beginnt eine jahrzehntelange, internationale Verfolgungsjagd – geprägt von Versteckspielen, Verrat und gescheiterten Zugriffen. Erst 1979 findet Mengeles Flucht ein abruptes Ende: Er stirbt unter mysteriösen Umständen an einem brasilianischen Strand – nach über 30 Jahren auf der Flucht.

aus dem Inhalt:
Matz (Text), Jörg Mailliet (Ill.) & Olivier Guez
Das Verschwinden des Josef Mengele

Über den Zeichner

Zwischen Comics, Jura und Videospielen

Alexis Nolent, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Matz, wurde 1967 im französischen Rouen geboren. Seine Kindheit verbrachte er auf der Karibikinsel Martinique, bevor er als Jugendlicher nach Frankreich zurückkehrte. Heute lebt er in Paris, wo er ein Jurastudium an der renommierten Universität Sciences Po absolvierte.

Alexis Nolent alias Matz – von: https://www.knesebeck-verlag.de

Statt einer klassischen juristischen Laufbahn entschied sich Matz für eine kreative Karriere: Er widmete sich dem Schreiben und Gestalten von Comics. Seine Werke erscheinen unter anderem bei den Verlagen Delcourt und Casterman. Parallel dazu arbeitet er als Drehbuchautor für Videospiele beim Unternehmen Ubisoft. Dort war er unter anderem an der Entwicklung bekannter Titel wie Splinter Cell und Assassin’s Creed beteiligt. Darüber hinaus übersetzt Matz auch Romane und Comics – ein vielseitiger Erzähler in verschiedenen Medienwelten.

Eine temporeiche und fesselnde Comic-Adaption des preisgekrönten Romans von Olivier Guez über die Flucht und die Jagd nach Mengele, dem bestialischen „Todesengel“ von Auschwitz.

Details zur Graphic Novel:

Matz (Text), Jörg Mailliet (Ill.) & Olivier Guez
Das Verschwinden des Josef Mengele
nach Olivier Guez
Gebunden, 192 Seiten,
durchgehend farbig illustriert
aus dem Französischen von Werner Kügler
erschienen im https://www.knesebeck-verlag.de

daytripper

Mit der Graphic Novel daytripper ist den bei beiden brasilianischen Künstler-Brüdern Gabriel Bá und Fábio Moon ein wunderschönes, emotionales Meisterwerk gelungen.

Im Mittelpunkt steht der Schriftsteller Brás de Oliva Domingos, der in vielfältigen Varianten die Möglichkeiten des Lebens und des Todes auskostet.

Die einzelnen Kapitel in daytripper behandeln wichtigen Abschnitte in Bras‘ Leben, das vor allem in Brasilien spielt – und jede Geschichte endet auf dieselbe Weise: mit seinem Tod!
Das folgende Kapitel setzt an einem anderen Punkt in seinem Leben ein, ohne dass er den Tod in der vorherigen Ausgabe bemerkt – und endet erneut mit Brás Tod.
In jedem Kapitel stirbt Brás zu einem anderen Zeitpunkt in seinem Leben, während die Geschichte ihn durch sein gesamtes Leben begleitet – ein Leben voller Möglichkeiten und Chancen von Glück und Leid, Gutem und Schlechtem, Liebe und Einsamkeit. Die Facetten des täglichen Lebens werden neu entdeckt – ebenso wie die Erkenntnis, das Leben in vollen Zügen zu leben – denn jeder kann jeden Moment sterben.
Die Brüder Fabio Moon und Gabriel Ba haben mit daytripper ein herzergreifendes Meisterwerk errichtet. Subtil, eindringlich und mit Liebe zum Detail – sowohl bei der Darstellung der Personen als auch in der Ausarbeitung der Panels – bringen die beiden Geschwister ihr Talent „für eine der besten und schönsten Vertigo-Serien der letzten zwanzig Jahre“ zusammen und wurden dafür mit dem Eisner-, dem Harvey- und dem Eagle-Award ausgezeichnet.

Herausgeber ‏ : ‎ Vertigo; Illustrated Edition

Lugosi

Über den Prototypen des Graf Draculas hat der Autor, Zeichner und Lugosi-Kenner Koren Shadmi mit dem Graphic Novel „Lugosi – Aufstieg und Fall von Hollywoods Dracula“ ein Denkmal gesetzt.
Der einstige Bühnen- und Theaterschauspieler Béla Lugosi galt schließlich auch vor der Kamera als Ikone und wurde zum Fahnenträger für Universal Pictures. Allerdings war er dort so auf einen Typus – den des furchteinflößenden Untoten – festgelegt, dass jede weitere Rolle fast zwangsläufig seinen Abstieg bedeuten musste.

Diese Graphic Novel zeigt die tragische Lebensgeschichte von Dracula oder vielmehr die des Schauspielers und des Prototyps jedes Vampirs. Mit der Rolle des Grafen Draculas wurde Lugosi zum wohl bekannteste aller Horror-Filmstars überhaupt.
Aber natürlich war Béla Lugosi nicht einfach nur die Verkörperung des blutsaugenden Grafen aus Transsilvanien – dieses Stück Filmgeschichte befindet sich nicht im luftleeren Raum.
Die Geschichte beginnt mit einem engagierten und ehrgeizigen jungen Schauspieler und Aktivisten in Ungar Anfang des 20sten Jahrhunderts, der gezwungen ist seine Heimat zu verlassen, nach dem Scheitern der kommunistischen Revolution. In den USA, wo er Asyl erbat, erfand sich Lugosi schließlich neu – erst im Theater, dann vor der Kamera.

Mit der Figur des Grafen Dracula erlangte Lugosi Unsterblichkeit – und wurde zur Ikone des neuen Filmgenres Horror. Doch wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten und mit dem Ruhm kamen die Ausschweifungen und schließlich die Rückschläge – sowohl in privater als auch gesundheitlicher Hinsicht. Ehekrisen, ausbleibende Rollen, körperliche Einschränkungen und schließlich Drogenabhängigkeit – alle diese Probleme kratzten gewaltig an Lugosis Image – machen den Herren der Untoten aber umso verletzlicher und menschlicher.

Faszinierende Panels von Koren Shadmi beschreiben den Aufstieg und Fall eines einzigartigen Schauspielers in einer berührenden Grafic Novel.

Details zum Band:

Lugosi – Aufstieg und Fall von Hollywoods Dracula!
Zeichner: Koren Shadmi
Autor: Koren Shadmi
Storys: Lugosi – The Rise and Fall of Hollywood’s Dracula

Die Eiserne Hand – Der Unsichtbare

Die Neubearbeitung und Übersetzung von Ken Bulmers und Jesús Blascos „The Steel Claw“ war sowohl ein außergewöhnliches, gleichzeitig auch ein Herzens-Projekt des Redakteurs Steffen Volkmers, der diesen Band aller Widrigkeiten zum Trotz realisieren konnte.
Denn Probleme ergaben sich bereits bei den alten Übersetzungen, die heute einfach nicht mehr den richtigen Ton treffen, zugleich auch Urheberrechtsprobleme hervorrufen würden. Zudem gab es viele, unschöne Wiederholungen, die dem Umstand geschuldet waren, dass die im Kobra-Magazin erschienenen Comics in Fortsetzungssequenzen aufgesplittet waren und den Leser und die Leserin immer wieder abholen und auf den neusten Stand bringen mussten. Diese Anfangs- und End-Panels mussten also entsprechend angepasst werden, um den heutigen Leser weder zu verwirren noch zu langweilen…
Doch diese Schwierigkeiten wurden vom Übersetzer Peter Mennigen und Steffen Volkmer hervorragend gelöst und gemeistert und es entstand ein mitreisendes Comic-Kleinod.

Die eiserne Hand Cover
Titel: Die eiserne Hand | Die Kult-Graphic Novel von Jesus Blasco & Tom Tully

Der Band „Die Eiserne Hand – Der Unsichtbare“ präsentiert die Anfänge von Louis Crandalls im Jahre 1963, in denen er noch Verbrecher und Schurke war und nicht der smarte Geheimagent, der er später werden sollte. Es ist eine Neubearbeitung der bereits 1975 in Kobra erschienenen Abenteuer und enthält mit zwei Stories aus den Annuals von 1965 und 1966 auch zwei deutsche Erstveröffentlichungen.

Details zum Inhalt des Bands

Louis Crandell, der ehrgeizige Nachwuchswissenschaftler, entdeckt nach einem missglückten Experiment bei dem Strahlung freigegeben wurde, dass seine stählerne Hand-Prothese (ein Überbleibsel eines Unfalls) ihm neue Kräfte verleiht. In Kombination mit Elektrizität macht diese „Steel Claw“ – wie sie im englischen Originaltitel heißt – ihn für eine gewisse Zeit unsichtbar. Louis sieht die Chance für sich an Macht und Reichtum zu kommen … allerdings scheint die Hand bisweilen auch ihren „eigenen Willen” zu haben.

„In Deutschland wurden die Geschichten als Die eiserne Hand aber zum Teil auch unter dem Titel Der Unsichtbare mit der eisernen Hand veröffentlicht und gehörten zu den beliebtesten Geschichten im KOBRA-Magazin.
In dieser Kollektion werden nun erstmals die frühesten Episoden neu übersetzt zusammengefasst und mit Artikeln zur Geschichte der Figur erweitert!“

Details zum Band

Titel: Die eiserne Hand
Verlag: Panini
Typ: Graphic Novel
Zeichner: Jesus Blasco
Autor: Tom Tully
Storys: The Steel Claw – The Vanishing Man