Der Joker – Menschenfresser

„Wie schmeckt ein Clown? Komisch!“ Ein ziemlich flacher Witz, der aber für den Joker zum Verhängnis werden könnte. Denn der allzeit-suveräne und skrupellose Killer gerät in die Fänge von Kannibalen. Ausgerechnet James Gordon könnte die Rettung für den Joker sein. Ein knallharter Abschluss für eine grandiose Serie, die erneut die menschlichen Abgründe virtuos aufzeigt. Besonders in diesem letzten Band haben James Tynion IV, Matthew Rosenberg, Giuseppe Camuncoli und Francesco Francavilla nochmals alles gegeben, um den Spannungsbogen bis zum Zerreißen zu spannen – nichts für schwache Nerven und Mägen! Denn: Es ist angerichtet!

Details zum Inhalt

Der letzte Band der Serie beginnt mit einem schwer verletzten James Gordon, der immer noch auf der Jagd nach dem Joker ist. Seine Recherchen führen ihn zur abgelegenen Residenz der steinreichen Familie Sampson. Hier ist der Joker gefangen, denn er ist verantwortlich für den Tod eines der Familien-Mitglieder. Hierfür soll der Killer-Clown büßen – das heißt bei den Sampsons: Er soll auf dem Teller landen – denn sie sind durchgeknallte Menschenfresser!
Gordon kann diesem Treiben natürlich nicht einfach zusehen, auch wenn es mit einem „Happs“ seine Probleme lösen würde – aber als Ex-Commissioner von Gotham besteht er auf Gerechtigkeit – und daher soll der Joker der Justiz überstellt werden – so wie auch die Sampsons. James´ Leben wird zudem auch dadurch schwerer gemacht, dass der Rat der Eulen und auch die Bane-Nachfolgerin Venegeance ihre Finger mit im Spiel haben und kräftig mitmischen… Ein grandioses Spektakel mit einer Menge Durcheinander, Action, Gewalt und anatomischen Details!

Detail zum Band

DC: Der Joker 3 – Menschenfresser
Verlag: Panini
Zeichner: Francesco Francavilla, Giuseppe Camuncoli
Autor: James Tynion IV, Matthew Rosenberg
Storys: The Joker 10–15

Crush & Lobo

Ein wunderbares Gesplätter unter Aliens und Robotern, eine handfeste Vater-Tochter-Krise und ein tragisches Beziehungsdrama – Crush und Lobo lassen nichts aus. Und dabei könnte alles so einfach sein – denn intellektueller Tiefgang ist nicht das große Problem der beiden und Gewalt als probates Mittel, um Schwierigkeiten nachhaltig zu lösen, sind keinesfalls tabu. Die Story um die beiden Czarnianer lebt besonders durch die absurden und lustigen Figuren und Szenerien am Rande und im Hintergrund (Junggesellenabschiede in Space Vegas sind ein Muss), sowie die eigentlich unpassenden Rückblicke auf Crushs versemmelte Beziehung mit Katie – aber man kann sich´s leider nicht immer aussuchen im Leben.
Mariko Tamaki und Amancay Nahuelpan haben mit Crush & Lobo eine grandiose Serie vorgelegt – ein knallharter, actiongeladener Angriff auf die Lachmuskeln. Bitte mehr davon!!!

Details zum Inhalt

Lobo gilt als das Übelste, was das intergalaktische Söldnerwesen hervorgebracht hat. Seine Tochter Crush weist zwar gewisse Paralellen zu ihrem Vater auf – insbesondere, was die Art und Weise der Problemlösung angeht – will aber ansonsten nichts mit ihm zu tun haben. Das bedeutet aber nicht, dass alles bei Crush rund läuft. Bei den Teen Titans ist sie ausgestiegen und von ihrer Freundin Katie wurde sie verlassen. Und jetzt wird sie auch noch schwach und besucht ihren Vater im härtesten Knast des Universums. Denn angeblich hat er sich, dank einer Gruppentherapie, gebessert und reflektiert jetzt sein vergangenes Verhalten und Taten…! Also, alles super?! Von wegen! Aber das merkt Crush ziemlich schnell und steckt bald bis zum Hals in galaktischen Schwierigkeiten.

Details zum Band

DC | Crush und Lobo
Verlag: Panini
Zeichner: Amancay Nahuelpan
Autor: Mariko Tamaki
Storys: Crush & Lobo 1–8

SUPERMAN | Sohn von Kal-El

Um die Menschen und andere Wesen auf der Erde zu retten, muss Jon Kent, Sohn von Clark Kent und der Reporterin Lois Lane, in die gewaltigen Fußstapfen seines Über-Vaters Superman treten. Das ist nicht nur eine physische, sondern auch psychische Herausforderung für den Teenager. Gut, dass er hierbei auf die Hilfe von Nightwing und anderer guten und engagierten Freunde zählen kann. Wie sonst könnte Jon, der noch mit einigen Selbstzweifel zu kämpfen hat, mit der Rückkehr von Ley Luthor fertig werden?
Mit diesem actiongeladenen 2te Teil um den jungen Superman lassen Autor Tom Taylor und Zeichner Cian Tormey eine neue Zeit im DC-Universum anbrechen, in der einiges anders laufen wird, als es Leser aus früheren Comic-Tagen gewohnt sein dürften. Es wird spannend!

Details zum Inhalt

Jon Kent ist der neue Mann aus Stahl – oder vielmehr: Teenie! Denn er ist der Sohn von Clark Kent alias Superman. Allerdings muss er bald erkennen, dass ihm nicht nur Wohlwollen und Anerkennung begegnen. Henry Bendix, der Präsident des Inselstaats Gamorra hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Superwesen zu vernichten – und ausgerechnet bei Jon plant er zu beginnen – mithilfe von Lex Luthor und eine einem Haufen Metawesen, die er extra für diesen Zweck erschaffen hat. Zum Glück muss sich der junge Superman dieser Übermacht nicht alleine stellen, sondern Jackson Hyde, der neue Aquaman, sowie Lois Lane, Batman als auch Nightwing stehen ihm mit Rat und Tat zur Seite.

Details zum Band

DC | Superman – Sohn von Kal-El 2
Verlag: Panini
Zeichner: Cian Tormey, Clayton Henry, Steve Pugh
Autor: Tom Taylor
Storys: Nightwing 89, Superman: Son of Kal-El 7-10, Annual 2022

BATMAN – Die Reise (1)

Der erste Teil eines neuen Batman-Entstehungsmythos´ hat es in sich! Auf einer spannenden und spektakulären Reise interpretiert Autor Chip Zdarsky zusammen mit Carmine Di Giandomenico die Lehrjahre Bruce Waynes nach dem Mord an seinen Eltern Thomas und Martha neu. Eine Alternativ-Fassung der bisherigen Legende, die sich mit neuen Elementen und Figuren vermischt.
„Noch interessanter wird das Projekt dadurch, dass Mr. Zdarsky nach der Hälfte von Bruce Reise 2022 als neuer Stammautor die BATMAN-Hauptserie übernommen hat, er sich so gesehen also in Vergangenheit und Gegenwart um die Mythologie und die Abenteuer eines der beliebtesten Helden aller Zeiten kümmert.“ (Christian Endres)

Details zum Inhalt:

Der Zorn sowie die Albträume, unter dem Batman seit der Ermordung seiner Eltern, die er als Kind miterleben musste, leidet, sind mittlerweile legendär. Selbst die Therapie-Sitzungen bei einem zwielichtigen Psychologen namens Hugo Strange bringen keine Erfolge oder Linderung. Doch anstatt zu verzweifeln, nutzt der junge Bruce den Zorn als Antrieb und bricht auf, um sich von den Besten der Besten unterrichten zu lassen. Sein Ziel ist es, der größte und beste Verbrechensbekämpfer der Welt zu werden – die Grundsteine für den Mitternachtsdetektiv werden also gelegt.


Der Weg von Bruce führt ihn unter anderem nach Paris, zu einer berüchtigten Diebin und dem Menschenjäger Henri Ducard. Und immer wieder muss sich der herangehende Meister-Detektiv die Frage stellen, wohin soll seine innere Reise gehen – allzuleicht ist es, sein Ziel aus den Augen zu verlieren.
Ein äußerst spannender und überzeugender erster Band, der dem Leser die allmähliche Verwandlung in den Dunklen Ritter, näher bringt.

Details zum Band

DC: Batman – Die Reise 1
Verlag: Panini
Zeichner: Carmine Di Giandomenico
Autor: Chip Zdarsky
Storys: Batman: The Knight 1–5

Black Adam

Der DC-Band Die Justice Society-Akten ist die optimale Vorbereitung für den Kino-Kassenschlager Black Adam mit Ex-Wrestling Star Dwayne Johnson alias The Rock. Und in der Tat: Eine tiefere Auseinandersetzung mit den Gegnern Adams ist nötig, da es sich nicht um irgendwelche dahergelaufenen Schurken handel: Es sind ebenbürtige Gegner für Black Adam – denn ohne angemessene Kontrahenten, kann es keine wahren Helden geben. Allerdings: In diesem Fall sieht es ein wenig anders aus. Denn die Gegner sind die Personifikationen des Guten – also wahre Helden, so wie wir sie kennen und lieben – und sie nehmen es mit der Unterscheidung zwischen Gut und Böse sehr genau. Das führt direkt auf Kollisionskurs mit Black Adam.

Details zum Inhalt

Atom Smasher, Hawkman, Dr. Fate und Cyclon werden uns als Widersacher und moralische Gegner von Black Adam vorgestellt -und alle vier sind sie Mitglieder der Justice Society of America.
Zugleich gibt es immer wieder Rückblenden in eine lange zurückliegenden Zeit, in der aber Ungerechtigkeit und Unterdrückung ebenso an der Tagesordnung stand wie heute. Hier wird deutlich, wie Black Adam als Sklave zum Kämpfer für die Unterdrückten im Wüstenstaat Kahndaq wurde.

Der perfekte Vorbereitungsband zum aktuellen DC-Kinohit wurde von Cavan Scott und Bryan Q. Miller geschrieben und von Zeichnern wie Jesús Merino, Scot Eaton und Marco Santucci umgesetzt.

Details zum Band

Black Adam – Die Justice Society-Akten
Verlag: Panini
Zeichner: Jesus Merino, Marco Santucci, Maria Laura Sanopo, Scot Eaton, Travis Mercer
Autor: Bryan Q. Miller, Cavan Scott
Storys: Black Adam: The JSA Files Atom-Smasher 1, Black Adam: The JSA Files Cyclone 1, Black Adam: The JSA Files Dr. Fate 1, Black Adam: The JSA Files Hawkman 1

Arkham City – Stadt des Wahnsinns

Dies ist eine außergewöhnliche Geschichte über das Arkham Asylum, die Einrichtung für geistesgestörte Kriminelle, die jedem, der – oder die – sich bisher auch nur rudimentär mit Batman und seinem Widersacher Joker beschäftigt hat, bereits über den Weg gelaufen sein.
Nun steht Arkam nach dem „A-Day“, dem verheerenden Angriff, bei dem eine Reihe von Pflegern und Wärtern, aber auch Insassen ums Leben kamen, im Mittelpunkt.
In verstörenden, skizzenhaft und kontrastreich dargestellten Bildern wird der verzweifelte Kampf von Dr. Joy um die flüchtigen Insassen geschildert – allen imaginären und realen Widerständen zum Trotz. Ein außergewöhnliches und beeindruckendes Horror-Abenteuer über eine Erscheinung aus der zweiten Reihe des Batman-Universums, aus der Feder von Dan Watters, der Zeichnerin Dani und vielen anderen.

Details zum Inhalt

Nach dem Anschlag in Arkham Asylum, dem „A-Day“, sind viele Angestellte und auch Insassen ums Leben gekommen – aber nicht alle! Viele der Psychopathen sind flüchtig und treiben nur erneut ihr Unwesen in Gotham City. Dr. Jacosta Joy, die einzige überlebende Psychologin, kennt die Flüchtigen und ihre Verhaltensweisen und soll mit ihrem Wissen, die Polizei unterstütze. Bei ihrer Suche gerät sie allerdings selbst an den Rand des Wahnsinns.
Zeitgleich macht sich Jean-Paul Valley, ein religiöser Fanatiker, der sich für den Racheengel Azrael hält, auf die Jagd nach den Geflüchteten. Seine Mission: Den Zorn Gottes über alle Sünder und Kriminelle zu bringen.
Düstere und verrückte Zeiten für Gotham und seine „normalen“ Bewohner, von denen es ja doch noch einige gibt…

Details zum Band

DC Arkham City – Stadt des Wahnsinns
Verlag: Panini
Zeichner: Dani, Nikola Cižmešija
Autor: Dan Watters
Storys: Arkham City: Order of the World 1–6, Material aus Batman: Urban Legends 8–10

Task Force Z

Nach X kommt Z – und eine Menge Chaos. In dem Antihelden-Zombie-Spektakel „Task Force Z – Red Hood und das Zombie-Kommando“ kämpfen Tote buchstäblich um ihr Leben, mehr oder weniger erfolgreich. Zum Glück ist der Tod nicht notwendigerweise das Ende und endgültig. Ein Serum verspricht den Super-Verbrechern das erneute Leben – quasi das Gegenteil von Wallers Bombenimplantaten, dem Garant für Gehorsam bei der Task Force X.
Richtig verwirrend und skurril wird es mit dem Aufeinandertreffen mehrerer Zombie-Spezial-Einheiten – alle mit dem Regierungsbefehl, den jeweils anderen zu eliminieren und mit der Gewissheit, die einzig Guten und Gerechten zu sein. Da kann man nur die Luft anhalten und abwarten, was die nächsten Bände bereit halten und ob so, mehr Licht ins Dunkle kommt.

Details zum Inhalt

Jason Todd kämpfte an Batmans Seite – bis er im Kampf fiel. Doch er kehrte zurück aus dem Reich der Toten, änderte seine Existenz und wurde zum gnadenlosen Verbrecherjäger Red Hood. Jetzt hat er die Aufgabe, eine Truppe von Untoten-Superschurken im Auftrag der Regierung anzuführen. Eine Suicide Squad von lebenden Toten, die eine staatlich-organisierte Geheimorganisation durchführt. Keine leichte Aufgabe für Jason – v.a. da er Bane, Man-Bat und Arkham Knight nicht nur davon abhalten muss, ständig alles auffressen zu wollen, was nach Mensch aussieht – sondern auch seine eigene Haut vor seinen Mitstreitern sichern muss.
Der Beginn eines wunderbaren Kult-Splatter-Events aus der Feder von Matthew Rosenberg und dem Top-Künstler Eddy Barrows.

Details zum Band

Task Force Z 1 – Red Hood und das Zombie-Kommando
Verlag: Panini
Zeichner: Eddy Barrows
Autor: Matthew Rosenberg
Storys: Task Force Z 1–5


Batman Reptil

Bereits im ersten von zwei Bänden legt der Autor Garth Ennis und der Künstler Liam Sharp den Grundstein für ein fulminantes Finale, das so bizarr wie außergewöhnlich ist. In untypischem Aquarell-Stil führt uns das Kreativ-Paar in die Untiefen Gothams, in denen sich die Schurken gegenseitig an die Gurgel gehen – diesmal wesentlich nachhaltiger als bisher! – und Batman vor ein neues, großes Rätsel stellen. Nach Sharps eigener Meinung, „die beste Arbeit seiner Karriere“.
Zusammen mit dem Einfallsreichtum von Eisner Award Gewinner Garth Ennis ein herausragendes Comic-Erlebnis aus der apokalyptischen Welt des Mitternachtsdetektivs.

Details zum Inhalt

Ein Superschurken-Meeting endet überraschend in einem Gemetzel, wie es Gotham City noch nicht erlebt hat. Sowohl die Anführer als auch ihr „Fußvolk“ gehen ohne ersichtlichen Grund aufeinander los und meucheln sich regelrecht zu Tode. Etwas Neues, Geheimnisvolles und Grausames liegt in der Luft – und in Gothams Kanalisation. Batman macht sich auf die Suche nach dem unbekannten Feind, muss aber zeitgleich auch mit alten Bekannten, wie dem Joker, kämpfen, der scheinbar komplett durchgedreht ist – und das will bei einem irren, sadistischen Clown schon was heißen.

Details zum Band

DC Black Label | Batman – Das Reptil 1
Verlag: Panini
Zeichner:Liam Sharp
Autor: Garth Ennis
Storys: Batman Reptilian 1–3

BATMAN | Schwarz und Weiss

Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann lauern in dem Band BATMAN Schwarz und Weiß über 30 Kurzgeschichten, die so unterschiedlich wie individuell sind – mit zwei Ausnahmen: Sie handeln alle vom Mythos Batman und die Storys sind ausschließlich in Schwarz und Weiß. Keine Farben – selten Zwischentöne und eine Menge Aktion und Dynamik!


Bei so einer Menge an kreativen Autoren und Künstlern wird die Bandbreite der Genres, die sich dem Leben und Wirken des Mitternachtsdetektivs annehmen, maximal ausgereizt. So sind unter anderm Harley Quinns Mitschöpfer Paul Dini, Bestsellerautor James Tynion IV, Fantastik-Genie G. Willow Wilson, die Top-Zeichner Andy Kubert und David Aja, Oscar-Gewinner John Ridley, Batman-Legende Kelly Jones und andere Superstars mit von der Party, um die Welt des Mitternachtsdetektivs pünktlich zum neuen Batman-Film in überraschenden neuen Storys zum Leben zu erwecken.

Ein Fest für alle Ästhetik- und Batman-Fans!

Dieser Band kommt allerdings nicht aus dem Nichts! Diese Reihe gehört in eine Reihe mit Tradition – seit vielen Jahren schon kreieren die besten Künstler der Comic- und Superhelden-Branche Szenen für Batman Black and White.
Das Ergebnis: Außerordentlich anspruchsvolle und außergewöhnliche Kurzgeschichten über die Welt des Schwarzen Ritters.
Natürlich trifft Batman auch hier auf seine alten Gegner, wie zum Beispiel Poison Ivy, Two-Face, Killer Croc und, wie sollte es anders sein, den Joker. Auch wenn die Geschichten und Gegner innerhalb des gewohnten Rahmens agieren – die Stories werden immer wieder auf eine neue Weise interpretiert und zelebriert.

Details zum Band

DC | Batman – Schwarz und Weiss
Verlag: Panini
Zeichner: Daniel Warren Johnson, David Aja, Emma Rios, John Romita Jr., Lee Weeks
Autor: G. Willow Wilson, Paul Dini, Scott Snyder
Storys: Batman: Black and White (2020) 1–6

Flash – das Schicksal von Wally West

Es ist zum Verzweifeln – da will man endlich seinen nervenaufreibenden Job an den Nagel hängen, um mehr Zeit mit der Familie zu haben – und dann lassen einen die lieben Kollegen nicht, da man ja unentbehrlich ist. Das harte, moralische Los so mancher qualifizierten Arbeiter und Angestellter ereilt auch Wally West alias the Flash. Aber anstelle einer Gehaltserhöhung oder sonstiger überzeugender Argumente, schicken ihn seine Justice League Freunde durch Raum und Zeit… so scheint es. Denn eigentlich ist es die Speed Force, die Wally durch die Zeit scheucht – was die Sache wirklich nicht besser, sondern eher noch chaotischer macht. Und spurlos geht dieses Zeit-Hopping nicht an den Helden vorbei, denn so einige sicher geglaubten Tatsachen, werden in Frage gestellt.

Details zum Inhalt

Wally West alias Flash startete einst bescheiden als Kid Flash und jugendlichen Gehilfen von Barry Alan, ebenfalls Flash. Wie schon oben erwähnt, plant Wally sein Superhelden-Dasein an den Nagel zu hängen und Barry, sein alter Mentor, soll ihm deine Speed-Kräfte nehmen. Doch dabei geht einiges schief und Wally wird nicht nur in andere Zeiten und Dimensionen geschleudert, sondern manifestiert sich auch in die Körper verschiedener Helden. So wird Flash von Dinos gejagt, kämpft als junger Held Impulse und muss sich im Körper des allerersten Flash-Speedster gegen Adolf Hitler und seine Nazi-Brut kämpfen. Aber natürlich setzen Autor Jeremy Adams und die Zeichner Brandon Peterson, David Lafuente und Kevin Maguire noch einen drauf und es kommt noch schlimmer für die Helden. Das ist der grandiose Start einer neuen Ära im DC Infinite Frontier-Universum!

Details zum Band

DC | Flash 1 – Das Schicksal von Wally West
Verlag: Panini
Zeichner: Brandon Peterson, David LaFuente, Kevin Maguire
Autor: Jeremy Adams
Storys: Flash 768–771, Flash Annual (2021) 1