SPIDER-MAN | INDIEN

Mittlerweile sind wir Leser von Superhelden-Comics ja an einige Dimensions- und Zeitsprünge gewohnt. Gedankliche Flexibilität und die Verknüpfung von Bekannten und Neuem sowie die Toleranz gegenüber annähernd Vertrautem ist in Fleisch und Blut übergegangen. Und gerade um die Figur des Spider-Man haben sich ja schon eine Vielzahl an parallelen Handlungssträngen und eigenständigen Charakteren gebildet. Ein hervorragendes Beispiel hierbei das letzte Abenteuer von Miles Morale im Reich der Spinne.

Marvel: Spider-Man – Indien

So kurios es klingen mag, aber in diesem Band wird es „nur“ exotisch und es bleibt auch auf der guten, alten Erde. Es geht nach Indien! Aber nicht nur agiert die freundliche Spinne von nebenan in der Millionenmetropole Mumbai, sondern es wird gleich der ganze Spider-Man-Mythos in ein indisches Setting übertragen. Denn Ziel war es, den indischen Kulturkreis anzusprechen, der ja einige potenzielle Leser zu bieten hatte. Hier sei zu erwähnen, dass die Ideen zu einem indischen Wandkrabbler bereits 20 Jahr alt ist, was bedeutet: „Es gab noch keine MCU-Blockbuster, keinen internationalen Streaming-Markt und bei indischen Filmen dachten die meisten, wenn überhaupt, an Bollywood. Ein indischer Spider-Man, zunächst für den dortigen Markt, und später auch für den Rest der Welt, war also schon eine außergewöhnliche Sache.“

Details aus dem Inhalt: Marvel: Spider-Man – Indien

Details zum Inhalt.

Die Kreativen Sharad Devarajan, Suresh Seetharaman und Jeevan J. Kang waren sowohl mit den Spidey-Superhelden-Comics als auch mit den indischen Götter-Mythen vertraut und so kommt es, dass die Miniserie auch ohne Peter Parker, sondern mit Pavitr Prabhakar in Mumbai um die Ecke kommt und auf einer göttlichen Mission zwischen Gut und Böse ist, „fest verankert in den indischen Mythen und Erzähltraditionen.“ Aber keine Sorge, für ein Wiedererkennen der Szenerie und der Charaktere ist gesorgt: Es wird, wie gewohnt, eine Tante May und einen Onkel Ben, eine Nervensäge Flash und natürlich auch eine MJ geben – aber natürlich alle in Form ihres möglichen, authentischen Pendants.

Detail zum Band

Marvel: Spider-Man – Indien
Verlag: Panini
Zeichner: Jeevan J. Kang
Autor: Jeevan Kang, Sharad Devarajan, Suresh Seetharaman
Storys: Spider-Man: India (2005) 1-4

BATMAN | Die Zukunft des Weißen Ritters

Wieder einmal zeigt sich, welche fantastischen Möglichkeiten in den Parallelwelten auf uns warten. Dort ist alles anders und baut doch auf Bekanntem auf. Faszinierend anders und ungewohnt und doch vertraut. Ein Widerspruch? Auf keinen Fall!
Und das nutzen der mit dem Eisner Award prämierte Sean Murphy in seiner herausragenden Alternativwelt-Saga. Und um die Handlung zusammenzufassen, eignen sich die Worte des netten (Achtung: Keine Ironie!), virtuellen Jokers aka Jack Napiers:
„Zwei Batmen, die um die Stadt kämpfen! Der Junge gegen den Alten! Die ins GCPD krachen, wo Batgirl und Nightwing wieder vereint werden! Bat will sich opfern, um seine Familie zu retten – und seine Familie rettet ihn! Mit nicht nur einem, sondern drei Robins! Und allen hilft sein bester Freund – der geläuterte Joker!“
Ganz so einfach ist es dann leider doch nicht, denn dieses Zitat ist kein Fazit, sondern eher eine Zwischenbemerkung. Eine ganze Menge Action und Durcheinander warten in diesem alternativen Gotham-Abenteuer. Zudem lässt Joker hier die Rolle Harley Quinns außen vor – und das wäre für die Handlung fatal!

Details zum Inhalt

Um noch ein wenig weiter in die Tiefe der Handlung einzutauchen: Bruce Wayne ist mittlerweile alt und grau geworden, sitzt hinter Gittern von Gotham City, die zu einem Polizeistaat geworden ist. Ausgerechnet Dick Grayson, der frühere Robin ist nun der Leiter einer Antiterroreinheit, die mithilfe einer Armee von Hightech-Batman die Bürger unterdrückt und kontrolliert.
Als dann auch noch ein neuer Batman auftaucht und sich als Rächer aufspielt, ist es für Bruce genug und er bricht aus dem Gefängnis aus, um die Dinge wieder in geordnete Bahnen zu bringen…. wären da nicht noch die mittlerweile alleinerziehende Harley Quinn und der tote (!) Joker, die in diesem außergewöhnlichen und zugleich fantastischem Gotham-Familiendrama ordentlich mitmischen.

Details zum Band

DC: Batman – Die Zukunft des Weißen Ritters
Verlag: Panini
Zeichner: Sean Murphy
Autor: Sean Murphy
Storys: Batman: Beyond the White Knight 1-8, Batman White Knight presents: Red Hood 1-2

MOON KNIGHT | Wächter der Nacht

Man muss schon sagen, Moon Knights Gegner haben´s nicht leicht. Nicht nur haben sie es mit dem Ex-Söldner Marc Spector zu tun, der nach seinem Tod vom Mondgott Khonshu wieder zum Leben erweckt wurde und somit unsterblich ist. Auch müssen sie mit Moon Knights gespaltener Persönlichkeit klar kommen – allerdings haben damit auch Marcs Freunde zu kämpfen. Denn alle Prioritäten und Realitäten verschieben sich, wenn sich Jake Lockley und Steven Grant in die Gedanken und Entscheidungen des weißen Gottes-Sohnes einmischen. Eine gespaltene Persönlichkeit und ein wiederkehrender archaischer Krieger bildet den optimalen Ausgangspunkt für ein Antihelden-Abenteuer der Extraklasse aus der Feder von Jed MacKay, Alessandro Cappuccio und Federico Sabbatini.

Marvel | Moon Knight – Wächter der Nacht 3 – Monster im Mondlicht

Details zum Inhalt

Eine gefährliche Vampir-Organisation treibt in New York neuerdings ihr Unwesen und Moon Knight hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich darum zu kümmern – zum Glück steht er auf seiner Mission nicht allein da. Denn an seiner Seite stehen Hunter´s Moon, Khonshus zweite Faust, Tigra und noch andere Gefährten. Seine Genossen im Geiste, Jake Lockley und Steven Grant, die bereits oben erwähnt wurden, sind allerdings Moon Knights ganz eigenes Problem, bei dem auch Dr. Andrea Sterman, Moon Knights Psyichaterin, nicht wirklich weiterhelfen kann – oder will! Zu allem Überfluss wird seine Tochter von Werewolf by Night entführt, mit dem Ziel, den Fluch der Werwölfe zu brechen.

Details zum Band

Marvel | Moon Knight – Wächter der Nacht 3 – Monster im Mondlicht
Verlag: Panini
Zeichner: Alessandro Cappuccio, Federico Sabbatini
Autor: Jed MacKay
Storys: Moon Knight 13–18, Annual 1

MILES MORALES: SPIDER MAN | Im Reich der Spinne

Neue Dimensionen bergen meist neue Gefahren, aber alle Fälle eine Menge Überraschungen. Eigentlich sollten Miles Morales und sein treuer, aber stummer Klon Shift mittlerweile daran gewöhnt sein, ungewöhnliche und absurde Realitäten zu akzeptieren – aber manchmal haut es selbst die hartgesottensten aus den Latschen. Aber zögern oder gar kneifen hat in diesem Fall keinen Zweck, da es um die Rettung des verschollenen Onkels Aaron geht, der auch als Superdieb Prowler sein Unwesen trieb – aber Familie ist halt Familie!
Und so schickt Ultimatum die beiden Spinnen-Helden in „eine Furche zwischen den Welten. Eine Halbrealität.“ Ist mal ne Ansage, oder?!

Details zum Inhalt

Irgendwo „da draußen“ im Multiversum soll sich der verschollene Onkel Aaron befinden!? Grund genug für Miles Morales und seinen Klon-Kumpel Shift, sich auf die Socken zu machen. Neben Ultimatum sind die beiden auch mit einer durch und durch dystopischen Welt konfrontiert, in der allein die „böseste aller Miles-Versionen“ das Sagen hat. Ein grandioses, actiongeladenes Finale aus der Feder des Eisner Award Gewinners Saladin Ahmed, Christopher Allen und Alberto Foche.

Details zum Band

Miles Morales – Spider-Man 8 – Das Reich der Spinne
Verlag: Panini
Zeichner: Alberto Foche, Christopher Allen
Autor: Saladin Ahmed
Storys: Miles Morales, Miles Morales: Spider-Man (2019) 37-42

BATMAN / SPAWN: Nacht über Manhattan

Was passiert, wenn zwei Superhelden der Extraklasse aufeinandertreffen? Es kommt offenbar zu einem großartigen Austausch und kreativen Superlativen – oder es wird ein ziemliches Gemetzel, bis beide merken, dass sie auf der gleichen Seite stehen. So können wir beides beim Crossover Batman/Spawn der beiden Ausnahme-Kreativen Frank Miller und Todd McFarlane bewundern.
Beide taten sich in den glorreichen 90ern des letzten Jahrhunderts zusammen, als der Tredn zu düsteren, brutalen Antihelden auf dem Höhepunkt war und auch die Comic-Eigenschöpfungen aus dem Boden schossen.
Bruce Wayne war als Dunkler Ritter in Gotham City unterwegs; McFarlanes toter Elite-Soldat Al Simmons wurde als Hellspawn wiedergeboren, der Unterdrückte in New York auf seine ganz eigene, höllische Art vor Unrecht schützte. Und beide zusammen, so unterschiedlich ihre Herangehensweisen und Ansätze sind, schrieben ein extrem cooles Stück Comic-Geschichte.

Details zum Inhalt

In diesem mittlerweile schon zweiten Aufeinandertreffen (zum ersten Kennenlernen und Abtasten kam es in: BATMAN /SPAWN-Todeszone-Gotham) der selbsternannten Rächer, stehen illegale Waffengeschäfte im Fokus von Batmans Aufmerksamkeit. Killer-Cyborgs aus der ehemaligen Sowjetunion werden nach Gotham City geschmuggelt. Batmans Nachforschungen führen ihn nach New York und in die Arme des dämonischen Spwan. Doch bevor beide merken, dass sie grundsätzlich auf der gleichen Seite stehen, kommt es zu einem epischen Kampf zwischen den Cape-Trägern. Ein Klassiker und ein Vorzeigestück der Comic-Kunst der 90er Jahre – und ein weiterer Beweis, wie wenig teamfähig Batman ist.

Details zum Band

DC | Batman/Spawn – Nacht über Manhattan
Verlag: Panini
Zeichner: Todd McFarlane
Autor: Frank Miller
Storys: Spawn/Batman (1994) 1

P*SSY | Gruppenausstellung

Ausstellungseröffnung der Gruppenausstellung P*SSY am Samstag, dem 17. Juni von 18 bis 22h in der Galerie flash

Betrachtet man die Geschichte des Feminismus, so überschaut man – von der ersten feministischen Welle im 18. Jahrhundert über die Frauenbewegung der 1960er Jahre bis in die Jetztzeit – mehr als 200 Jahre.

Gruppenausstellung P*SSY am Samstag, dem 17. Juni von 18 bis 22h in der Galerie flash

Wie tief das patriarchale Erbe dennoch bis heute selbst in vermeintlich unscheinbaren Nuancen des Lebens verankert ist, verdeutlichen alltägliche Aussagen wie „Du bist so eine Pussy!“, die als stellvertretende Synonyme für Schwäche oder Feigheit verwendet werden. Die darin implizierten Rollenzuweisungen sind zweifelsohne sowohl für Menschen mit als auch ohne Vulva und Vagina diffamierend – doch der Bedeutungskontext wandelt sich: Positivbeispiele wie „Pussy Riot“ oder „Pussy Power“ zeugen von der zunehmenden Rückeroberung des Terminus durch Frauen* und dessen Transformation zu einem Inbegriff weiblicher Stärke. Das fruchtbare Schlüsselelement für die Auflösung unzeitgemäßer Vorstellungen liegt dabei vor allem in der öffentlichen Sichtbar- und Selbstverständlichkeit derartiger Gegenbewegungen.

So versteht sich auch die Ausstellung P*SSY als Tribut und Hommage an den selbst ermächtigenden Umgang mit Weiblichkeit und bietet dabei ein vielfältiges künstlerisches Vokabular des modernen Feminismus. Nachdenkliche, humorvolle, lustbetonte und konfrontative Positionen hinterfragen Geschlechterbilder und -ideale, zelebrieren Momente des Selbstausdrucks und laden zu holistischem Austausch und Reflexion ein.

Kuratiert von Kaj Häuser

Künstler*innen: Daantje Bons, Ferraro Delia, Hira Khan, Lena Kunz, Rebekka Hochreiter, Valeriia Dubovikova, Yolanda Dorda

Die Ausstellungsdauer ist von 17. Juni bis 14. Juli 2023 immer donnerstags bis samstags von 15 bis 19 Uhr. 

SECRET INVASION | Die nächste Invasion

Nur weil eine Invasion erfolgreich abgewehrt wurde, bedeutet dies leider nicht, dass nun dauerhaft Ruhe und Friede herrscht. Das müssen Nick Fury, Maria Hill und die Avengers bitter erfahren. Es kommt erneut zu einem Verwirrspiel der Extra-Klasse – geplant und durchgeführt durch die außerirdischen Skulls, den grünen Gestaltwandler vom Planeten Skrullos.
Mit dieser Geschichte allein hätte Ryan North und Francesco Mobili schon eine wunderbare Grundlage für ein grandioses Alien-Action-Abenteur gehabt. Doch der Eisner Award Gewinner geht einen Schritt weiter und stellt Haltung, Vorurteile und somit vorschnelle Entscheidungen der CIA und auch der Avengers in Frage. Grandios inszeniert und fantastisch umgesetzt!

Details zum Band

Nach der ersten versuchten Skull-Invasion und Infiltrierung von Politikern, Militärs aber auch Superhelden, die erfolgreich zurückgeschlagen werden konnte, erhebt sich die außerirdische Bedrohung erneut. Die einzige, die sich dieser Bedrohung entgegenstellen kann, ist Maria Hill. Denn auch die Avengers sind bereits infiltriert. Ein grandioses Spionage-Verwirrspiel beginnt!

Details zum Band

Marvel: Secret Invasion – Die nächste Invasion
Verlag: Panini
Zeichner: Francesco Mobili
Autor: Ryan North
Storys: Secret Invasion (2022) 1–5

SPIDER-VERSE | Spider-Man

Und weiter geht´s im wilden Ritt durch das Spider-Verse. Wie schon im letzten Beitrag Geschichten aus dem Multiversum über diverse Spider-Men, – Women, -What-Ever geht es auch hier kreuz und quer zwischen den verschiedenen Erden mit alten Bekannten – die zwar im Grundsatz ähnlich, aber bei weitem nicht gleich sind wie wir das von Erde 616 kennen. Aber nicht nur inhaltlich verspricht der Band ein Pool an Abwechslung und absurd-geniale Ideen. Auch optisch, sprich zeichnerisch, bieten Brian Bendis, Gerard Way, Tom DeFalco, Richard Isanove, Sara Pichelli, und viele andere die volle Bandbreite an kreativen Überraschungen.

Details zum Inhalt

In einem Band voller Spider-Men, -Women, -Girls, -Robotern und sogar Spider-Schweinen und der Möglichkeit des Dimensions- und Erden-Hoppings kann vermutlich alles passieren. So auch ein Aufeinandertreffen von Peter Parker im Ultimative Universum mit einer anderen Tante May, einer jüngeren Gwen Stacy und einem weiteren Spider-Man – nämlich Miles Morales. Zudem muss sich Spider-Man Noir gegen Mysterios Zauber-Tricks behaupten. Mit dabei die bis dahin noch recht unbekannte SP//dr und Peni Parker, Spider-Ham und die Swinester Six.

Details aus dem Inhalt – Marvel: Spider-Verse – Spider-Men

Details zum Band

Marvel: Spider-Verse – Spider-Men
Verlag: Panini
Zeichner: Richard Isanove, Sara Pichelli, u.a.
Autor: Brian Bendis, Gerard Way, Tom DeFalco, u.a.
Storys: Edge of Spider-Verse (2014) 1, 5, Spider-Ham 25th Anniversary Special 1, Spider-Men (2012) 4-5

SPIDER-VERSE | Geschichten aus dem Multiversum

Marvel lässt es diesmal so richtig krachen und präsentiert den Publikumsliebling hoch x! Denn es gibt nicht nur den einen Spider-Man! Warum? Weil es auch nicht nur eine Erde gibt. Jede Parallel-Realität hat eine eigenen Spider-Charaktere in Petto. Auf Erde 616, der Marvel-Hauptrealität-Erde wurde Peter Parker von einer verstrahlten Spinne gebissen – den Rest kennen wir. Soweit – so gut!
Doch wie steht´s auf Erde 1740,Erde 66,Erde 1052, und all den anderen Erden? Auf allen Alternativ-Planeten gibt es eine Variante Spider-Mans oder -Womans oder – was auch immer! Nicht immer einfach zu erkennen – denn wer vermutet schon einen Netzschwinger hinter einem T-Rex, einem Schwein oder einem Auto? Und doch bleibt eine Gemeinsamkeit: Alles Netzschwinger verfolgen die Erkenntnis, dass mit großer Kraft, auch große Verantwortung einhergeht. Das sollte doch wohl reichen!

Details zum Inhalt

Das Spider-Verse wird von einer alten, sehr alten Feindin bedroht – von Shathra und der Schwesternschaft der Wespen. Madam Web sieht nur eine Möglichkeit- mit der gesamten Macht aller Wandkrabbler aus allen Welten und Dimensionenn kann die Gefahr besiegt und gebannt werden. So kommt es zu einem Wiedersehen mit Spider-Gwen, Spider-Rex, Spider-Man Noir, Spider-Ham, Sakura Spider, dem indischen Spider-Man, Night-Spider, Hunter-Spider und vielen anderen, teilweise sehr wundersame , innovativen und vor allem zeitgemäßen Spider-Man-Variationen.
Ein fantastisches Sammelsurium an schwingenden und netz-schleudernden Storys – erdacht und umgesetzt von Dan Slott, J.M.DeMatteis, Paco Medina, Karla Pacheco, Ty Templeton und vielen anderen.

Details zum Band

Spider-Verse – Geschichten aus dem Multiversum
Verlag: Panini
Zeichner: Paco Medina, Ty Templeton
Autor: Dan Slott, J.M. DeMatteis, Karla Pacheco
Storys: Edge of Spider-Verse (2022) 1–5

Die neuen FANTASTIC FOUR | Stärker als die Hölle

Wer hier ein junges, taufrisches, neues Helden-Quartett vermutet, wird wahrscheinlich ein wenig enttäuscht werden. Denn hinter den neuen Fantastic Four verbergen sich alte Bekannte wie Spider-Man, Ghost Rider, Wolverine und Joe Fixit alias Hulk. Und auch wenn alle (Anti-)Helden schon länger im Geschäft sind, sind wirklich noch kein eingespieltes Team. Entsprechend schwer tun sie sich, konstruktiv zusammenzuarbeiten, um die Diener der Hölle wieder dahin zurückzujagen, woher sie kamen.

Doch aller Unzulänglichkeiten und Uneinigkeit zum Trotz, bietet das Abenteuer viele haarstreubende Kalauer und erfrischenden Absurdidäten bereit. Kein Wunder, bei so einer zusammengewürfelten Truppe! Aber trotz aller Selbstheilungskräfte, Spinnensinne und übernatürlichen Fähigkeiten, müssen die vier auf die Hilfe des Originalteams und anderen kampferprobten Haudegen zurückgreifen. So erschaffen Peter David und Alan Robinson ein höllisch-lustiges Abenteuer und ein Wiedersehen mit vielen Bekannten aus dem Marvel-Universum.

Details aus dem Inhalt

Vor einigen Jahren wurden die Fantastic Four als vermisst gemeldet und ein Ersatz-F4-Team trat aus Not zeitweiße an ihre Stelle. Jetzt ist Ersatz-Crew wieder gefragt, um eine Eskalation in Las Vegas zu bekämpfen. Allerdings merken sie schnell, dass sie es ohne Hilfe nicht schaffen werden, da sie gegen die Mächte der Hölle allein, keine Chance haben. Zum Glück finde sich schnell die Fackel und andere Marvel-Helden ein. Und auch von unerwarteter Seite kommt überraschend Hilfe, um die Übermacht aus dem Fegefeuer zu bannen und wieder unter die Erde zu schicken. Aber: Pass auf, was du dir wünschst!

Details zum Band

Marvel | Die neuen Fantastic Four – Stärker als die Hölle
Verlag: Panini
Zeichner: Alan Robinson
Autor: Peter David
Storys: New Fantastic Four (2022) 1–5