Batman – also nicht DER Batman, sondern nur EIN Batman – hat sich entschlossen, Gotham zu verlassen und DER DUNKLE RITTER VON NEW YORK zu werden. Aber leider werden maskierte Helden, die sich zu selbsternannten Ordnungshütern aufschwingen, nicht ausschließlich mit Wohlwollen und offenen Armen empfangen – auch nicht, wenn es so dringend notwendig ist, wie in New York. Und so muss Jace Fox alias der nächste Batman sowohl gegen Selbstzweifel, Hass, Rassismus und Selbstjustiz ankämpfen, bevor es um den wirklichen Psychopathen geht. Es kommt zu einem gewaltigen Gemetzel, das bestimmt nichts für schwache Nerven ist! Eine blutgetränkte Psycho-Action-Story erdacht und umgesetzt vom Autor, Filmemacher und Oskar-Gewinner John Ridley, Ken Lashley, Christian Duce und vielen anderen.
Jace Fox als nächster Batman muss Gotham verlassen, da es dort bereits einen Dunklen Ritter gibt. Er folgt also seiner Mutter und seiner Schwester nach New York. Dort wird er ganz offiziell – auf Vorschlag des Bürgermeisters – Mitglied einer Sondereinheit für Spezialverbrechen. Leider ist Batmans Chefin eine alte Bekannte aus Gotham: Detective Adriana Chubb – und sie hasst maskierte Helden! Keine guten Vorzeichen für eine harmonische Zusammenarbeit! Zusätzlich zu allem Überfluss, Zwist und Identitätsproblemen kommt noch ein Serienmörder hinzu, der sein Unwesen in Manhatten treibt. Er ermordet wichtige Persönlichkeiten der Stadt auf bestialische Art – und wurde angeblich inspiriert von Batman!
Details zum Band
DC: Ich bin Batman 2 Verlag: Panini Zeichner: Christian Duce, Ken Lashley, Stephen Segovia Autor: John Ridley Storys: I Am Batman 6–10
Mit dem Untertitel Spinnenmonster ist irgendwie schon alles gesagt – greift aber dennoch nicht weit genug. Denn zu sehr hat sich die „nette Spinne von nebenan“ verändert, als dass das Wort Monster nicht fast schon eine Verharmlosung wäre. Der Vergleich mit einer Spinne beruhte auf dem super sensiblen Spinnensinn, den Fähigkeiten, Spinn-Fäden zu schleudern und an Wänden hoch und runterzukrabbeln. Als Spinnenmonster hat Spider-Man darüber hinaus auch Spinnen-Fänge, das heißt, gewaltige Kiefer und Zähne und einen dicken, haarigen Hinterleib mit den entsprechend vielen Beinen – echt scary! Zudem arbeitet das Hirn der Spider-Man-Mutation auf Höchstgeschwindigkeit und im Kollektiv mit anderen. Wow! Da gibt´s natürlich eine Menge Neider, mit denen nicht gut Kirschen essen ist.
Kriminelle von Immacilatum, die die genetische Reinheit anstreben, haben Spider-Man eine Droge namens A-Plus injiziert und auf der Insel der Verdammten ausgesetzt – zusammen seinem übermächtigen Widersacher und Hydra-Anführer Braron Zemo. Da ist eine brutale Auseinandersetzung zwischen den beiden Kontrahenten natürlich vorprogrammiert. Allerdings hat die A-Plus Spidey in ein wildes, bestialischen Spinnenmonster verwandelt… und es kommen noch viele weitere dieser (Un-)Wesen im Drogenrausch um die Ecke.
Autor Joe Kelly und Zeichner Gerardo Sandoval erschufen Spider-Man neu und setzten ihn auf eine überwältigende Horror-Art in Szene.
Die Suicide Squad – offiziell auch als Task Force X bekannt – ist ein Synonym für einen Haufen durchgeknallter Draufgänger, die zum Einsatz kommen, wenn wirklich gar nichts mehr geht und keiner etwas davon mitbekommen soll, dass ein „Problem“ gelöst werden muss. Allerdings sind die Mitglieder dieser Sonderorganisation keine Freiwilligen im klassischen Sinne – für eine entsprechende Kooperationsbereitschaft sorgt Amanda Waller mit einem Bombenimplantate in den Köpfen der Sucide Squad. Bei Nanaue, wie King Shark auch heißt, dem Sohn eines gewaltigen Hai-Gottes, liegen die Dinge allerdings anders. Grund genug, einen eigenen Band um den menschlichen Hai und Suicide Squad-Publikumsliebling zu kreieren. Heraus kam dabei eine ordentliche Keilerei, bei der es um nichts weniger als um die Existenz und Vorherrschaft aller Kreaturen geht – aber auch um Freundschaft und Familie. Der Stoff, aus dem tragische und gleichzeitig skurril-lustige Action ist, wurde wunderbar in einem abgeschlossenen Band von Tim Seeley und Scott Kolins umgesetzt.
King Shark als materialisierter Albtraum marodiert als Mischung zwischen Mensch und weißem Hai durch die Gegend. Um an einem brutalen Wettkampf, bei dem es um nichts weniger als die Existenz geht, wird er von Amanda Waller nach Hawaii geschickt – so war es mit dem King Sharks Vater, dem Gott aller Haie vereinbart. Als „Aufpasserin“ an Nanaues Seite ist die junge Kriminelle Defacer – ein sehr ungleiches Paar, dass sich auf den Weg macht, um die Zukunft der Spezien zu retten.
Der DC-Band Die Justice Society-Akten ist die optimale Vorbereitung für den Kino-Kassenschlager Black Adam mit Ex-Wrestling Star Dwayne Johnson alias The Rock. Und in der Tat: Eine tiefere Auseinandersetzung mit den Gegnern Adams ist nötig, da es sich nicht um irgendwelche dahergelaufenen Schurken handel: Es sind ebenbürtige Gegner für Black Adam – denn ohne angemessene Kontrahenten, kann es keine wahren Helden geben. Allerdings: In diesem Fall sieht es ein wenig anders aus. Denn die Gegner sind die Personifikationen des Guten – also wahre Helden, so wie wir sie kennen und lieben – und sie nehmen es mit der Unterscheidung zwischen Gut und Böse sehr genau. Das führt direkt auf Kollisionskurs mit Black Adam.
Atom Smasher, Hawkman, Dr. Fate und Cyclon werden uns als Widersacher und moralische Gegner von Black Adam vorgestellt -und alle vier sind sie Mitglieder der Justice Society of America. Zugleich gibt es immer wieder Rückblenden in eine lange zurückliegenden Zeit, in der aber Ungerechtigkeit und Unterdrückung ebenso an der Tagesordnung stand wie heute. Hier wird deutlich, wie Black Adam als Sklave zum Kämpfer für die Unterdrückten im Wüstenstaat Kahndaq wurde.
Der perfekte Vorbereitungsband zum aktuellen DC-Kinohit wurde von Cavan Scott und Bryan Q. Miller geschrieben und von Zeichnern wie Jesús Merino, Scot Eaton und Marco Santucci umgesetzt.
Black Adam – Die Justice Society-Akten Verlag: Panini Zeichner: Jesus Merino, Marco Santucci, Maria Laura Sanopo, Scot Eaton, Travis Mercer Autor: Bryan Q. Miller, Cavan Scott Storys: Black Adam: The JSA Files Atom-Smasher 1, Black Adam: The JSA Files Cyclone 1, Black Adam: The JSA Files Dr. Fate 1, Black Adam: The JSA Files Hawkman 1
Auch der 2te Band, „Die Fäuste des Khonshu„, ist ein fantastisches Verwirrspiel zwischen Gut und Böse, Realität und Fantasie, menschlichen Stärken sowie Schwächen und die Macht eines Jahrtausenden alten Gottes. Mich hat aber nicht nur die Story begeistert, bei der ich – zugegeben – ab und an mal zurückblättern musste – sondern auch die extrem dynamischen Zeichnungen mit den reduzierten und kontrastreichen Farben. Ein herausragender Comic aus der Feder von Jed MacKay und Alessandro Cappuccio.
Zodiac, der mysteriöse Bösewicht, hat Moon Knight und seine Mitternachtsmission eiskalt erwischt. Doch zum Glück steht die Wiedergeburt von Marc Spector nicht alleine da – der Avatar des Gottes Khonshu, steht ihm zu Seite. Nun heißt es, sich durch die gesamte Unterwelt zu prügeln und sich von einem verfluchten Haus nicht verdauen zu lassen. Zudem ist Hunter´s Moon, der ebenfalls von Konshu gerettet wurde, mit von der Partie und zieht ebenfalls in den Kampf gegen die Finsternis.
Aus dem Inhalt: Moon Knight – Wächter der Nacht 2 – Die Fäuste des Khonshu
Madonna und Kind von William-Adolphe Bouguereau – Paste Up in Barcelona
Eine Kombination aus „Alten Meister“ und Graffiti-Elemente ist Teil des Konzepts des Stencil-Paste Ups. So wie das Motiv „Madonna und Kind“ von William-Adolphe Bouguereau finden sich noch weitere Motive in der Barcelona, die dem Konzept der „Generationen“-Kontraste folgt. Hier ist zum einen „Der Edelmann mit der Hand auf der Brust“ von El Greco und „Dienstmagd mit Milchkrug“ – Jan Vermeer. Den
Der Edelmann mit der Hand auf der Brust – El GrecoDienstmagd mit Milchkrug – Jan Vermeer
Mit „Krieg um die Zukunft“ haben Peter David, Germán Peralta und Pasqual Ferry ein krachendes Triologie-Finale hingelegt. Ein dauer-wütender und permanent schlecht gelaunter Hulk alias Maestro ist in der Zukunft immer wieder daran interessiert, seine Macht zu vergrößern und muss sich dafür auch mit den kolossalsten Giganten anlegen, die schon fast nicht mehr auf die Comic-Seite, geschweige denn in die Panels passen. Aber Maestro wäre nicht der Gamma-Goliath und Hulk der postapokalyptischen Zukunft, wenn ihn eine handfeste Konfrontation abschrecken würde!
Marvel | Maestro – Krieg um die Zukunft
Details zum Inhalt
Maestro plant, die Erde als Alleinherrscher zu regieren. Um die Menschen beherrschen zu können, muss er zunächst einmal die stark dezimierte Menschheit wieder „zur alten Stärke“ führen. Hier stößt er aber auf Widerstand beim Sub-Mariner Namor aus Atlantis, dem Gama-Koloss und Ex-KGB-Agenten Abomination, die Fackel und Dr. Doom. Eine Menge Agressions-Potential, die sich hier zusammengefunden hat, um eine ordentliche Keilerei sowohl an Land, zu Wasser und in der Luft stattfinden zu lassen. Ein grandioses Gemetzel, bei dem man lieber den Kopf einziehen sollte!
Details aus dem Inhalt: Marvel | Maestro – Krieg um die Zukunft
Details zum Band
Marvel | Maestro – Krieg um die Zukunft Verlag: Panini Zeichner: German Peralta Autor: Peter David Storys: Maestro: World War M 1–5
Aquaman und Green Arrow kämpfen in dieser komplett eigenständigen Miniserie Seite an Seite um ihre Existenz – auch wenn das gemeinsame Ringen nicht auf Anhieb ersichtlich ist. Der Kampf geht nicht „nur“ ums einfache Überleben, sondern um das grundsätzliche Dasein. Hintergund: Bei einem Experiment lief so einige schief und es ist für die beiden Einzelgänger gar nicht so einfach, alles wieder gerade zu rutschen. Neben einer Reihe von Irritationen, Durcheinander und einer Menge Action ist eine zusätzliche philosophische Komponente besonders interessant: Ändert man eine falsche Realität, die für einen selbst besser ist und Vorteile bringt, zurück in die richtige, um andere zu retten? Auch, wenn man dadurch – wieder – massive Nachteile hat? Vor dieser existentiellen Frage steht Aquaman, der in einer neuen Dimension harmonisch Seite an Seite mit seinem Bruder regiert und dessen Mutter auch wieder oder vielmehr noch lebt. Eine schwierige Frage und Oliver Queen muss vehement an den Edelmut und an die Vernunft des Herrschers von Atlantis appellieren.
Green Arrow, der fantastische Bogenschütze, fordert seinen Thron und die Herrschaft über Atlantis von Aquaman zurück. Was kann hier passiert sein? Beide, Oliver Queen und Arthur Curry, haben unfreiwillig die Existenzen getauscht und beide stecken nun im Körper des jeweils anderen fest. Es ist zwar „der Körper eines Freundes“, trotzdem falsch! Verantwortlich für das Durcheinander ist die Organisation Scorpio, die gefährliche Experimente mit der Realität und der Zeit durchführt. Und da solche Versuche nicht immer gelingen, verändert sich die Welt auch mal auf dramatische Art und Weise. Das Chaos im Anschluss wieder in Ordnung zu bringen, kann schon einige Nerven kosten, wie die beiden Helden bald feststellen müssen.
Das fantastische Verwirrspiel wurde von Brandon Thomas und Ronan Cliquet konzipiert und umgesetzt.
Man muss kein Nerd oder eingefleischter Comic-Liebhaber sein, um schon mal von MARVEL gehört zu haben. Spätestens bei Hulk, Dr. Strange, den X-Men oder Spiderman, der freundlichen Spinne von Nebenan, werden vermutlich auch die letzten aufhorchen.
Ein tiefer Blick hinter die Kulissen der Comic-Kunst
Für mich waren und sind die Helden schon immer an meiner Seite – mal mehr oder weniger intensiv, aber ein Leben ohne MARVEL kann und will ich mir kaum vorstellen. Umso mehr habe ich mich über das Buch MARVEL BY DESIGN gefreut, das mir viele faszinierende und detaillierte Einblicke hinter die Kulissen gewährt hat – und auch mit so einigen Fehleinschätzungen und -Annahmen aufgeräumt hat. Auch wenn ich mich ein wenig für meine Naivität schäme: Ich gehöre wohl zu denen, die glaubten, dass ein Comic-Heft vom Anfang bis zum Schluss aus dem Kopf bzw. der Feder einer einzelnen oder zumindest weniger genialer Personen stammt. Die Realität im Hause MARVEL sieht wohl etwas weniger romantisch aus – auch wenn die Genialität der kreativen Köpfe dort keines Wegs bezweifelt werden soll! Aber die Koordinationsleistung gekoppelt mit Erfindergeist ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, da sie es schaffen, mich und Millionen von Leserinnen und Leser weltweit regelmäßig in fantastischen Abenteuer und atemberaubende Dimensionen zu entführen.
Hinter der Marke steckt aber noch wesentlich mehr. Denn kaum eine Brand hat die visuelle Kultur so geprägt wie MARVEL und verbindet Mainstream mit dem Underground – und das über Generationen hinweg. Seit über 80 Jahre werden Künstler, Designer und Kreative im Allgemeinen durch diesen Comic-Kult geprägt. Denn es geht hier um weit mehr als nur um Superhelden-Popkultur – es geht um Storytelling und Editorial Design, das maßgeblichen Einfluss auf visuelle Kommunikation, auf Gaming und Werbung genommen hat. Selbst Pop-Art als seriöse Kunstrichtung wäre ohne MARVEL nur sehr schwer vorstellbar. Das Buch MARVEL BY DESIGN beleuchtet nun alle Bereiche dieser Erfolgsstory – angefangen bei den grafischen Elementen wie Logos, Cover-Aufbau und -Gestaltung, Lettering, Layout und Farbpalette und reicht bis zur MARVEL-Methode, die den Verlag in schweren Zeiten rettet und sich als geniale Arbeitsweise entpuppte, die selbst heute noch Anwendung findet.
In diesem Buch werden zehn Ikonen der MARVEL-Superhelden-Welt durchleuchtet, die gemeinsam mit MARVEL erarbeitet wurden. Zudem plaudern Koryphäen wie Jim Steranko, Klaus Janson und Chris Eliopoulos, die ein wenig aus dem „Nähkästchen“ und bieten spannende Einblicke in das MARVEL-Universum.
Marvel By Design dreht sich um die sogenannte „Visuelle Enzyklopädie“ – eine ausführliche Vorstellung der spezifischen Comic-Elemente, die die Grundlage der Bildsprache des Mediums bilden.
Liz Stinson – Autorin und Editorin
Detail aus: Marvel by Design – Seite 46 und 47 grafische Elemente
Marvel by Design betrachtet die unzähligen Einflüsse und Wege, die Autoren, Zeichner, Letterer, usw. im Laufe der Jahrzehnte eingeschlagen haben. Das Buch führt hinter die Kulissen und verrät Insights, wie beispielsweise zum Entstehen einer Blockbuster-Comicreihe? Auch die grafische Entwicklungen der Helden und Schurke über die Jahre hinweg wird in einer Chronologie aufgelistet – denn keiner der Figuren hat in ihrer heutigen Form das Licht der Welt erblickt. Das Tolle ist, dass alle theoretischen Facts direkt mit Beispielen aus den Comics belegt werden können – das heißt: An MARVEL-Kunst fehlt es in diesem Band nicht. Das Buch ist gleichermaßen Inspiration und Unterhaltung und vermittelt anschaulich den schier unerschöpflichen kreativen Geist von MARVEL.
Wann: Donnerstag, 3. November, von 17 bis 19 Uhr Wo: Kölner Store (Neumarkt 3, 50667 Köln)
Für die Teilnahme an der Signierstunden bitte anmelden:HIER!
Wolfgang Volz, der Christo und Jeanne-Claudes Werke genau 50 Jahre lang exklusiv fotografiert hat, der engste Vertraute Christos war und als Auge Christos gilt, widmet am Donnerstag, 3. November 2022, weltweit exklusiv Christos letztes Buch in unserem Kölner Taschen Store: Christo and Jeanne-Claude. L’Arc de Triomphe. Wrapped.
Mit der silbrig-glänzende Verhüllung des Pariser Triumphbogens im Jahre 2021 wurde für Christo und Jeanne-Claudes lang gehegter Traum endlich Wirklichkeit: Die Verhüllung des Triumphbogens wurde als posthumes Projekt realisiert – genau 60 Jahre nach seiner Konzeption. Das große Projektbuch dokumentiert Christos vorbereitende Zeichnungen und Collagen, die technische Entwicklung und Herstellung der Materialien, den spektakulären Installationsprozess sowie das finale 16-tägige Erlebnis, das von Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt geteilt wurde.
„Jedes unserer Projekte ist Teil unseres Lebens, ein Teil von mir und Jeanne-Claude, eine Abenteuerreise in die reale Welt.“
Christo
Das Buch Christo and Jeanne-Claude. L’Arc de Triomphe, Wrapped, Paris – 1 of 2Collector’s Edition (Nr. 501–2.500), wurde vom Projektfotografen Wolfgang Volz signiert und ist mit einem 24 x 24 cm großen Originalstück des silberfarbenen Gewebes versehen.
Der Verhüllte Triumphbogen war 1961 eines der ersten öffentlichen Großprojekte, das Christo nach seiner Ankunft in Paris entwickelte. Seither existierte die Idee lediglich als Traum, bis sie schließlich – 60 Jahre nach ihrer Entstehung – Realität wurde. Für 16 Tage wurde das berühmte französische Nationaldenkmal in 25.000 Quadratmeter recyclebares silbrig-blaues Polypropylengewebe und 3.000 Meter rotes Seil gehüllt. Insgesamt 6 Millionen Menschen besuchten die Place de l’Étoile, um die wohl spektakulärste Kunstinstallation des Jahres 2021 zu erleben. Wie sämtliche Projekte von Christo und Jeanne-Claude war auch der Verhüllte Triumphbogen ein einmaliges und unwiederbringliches Ereignis, das sich für immer ins Gedächtnis all jener gebrannt hat, die selbst vor Ort waren.
Diese Collector’s Edition dokumentiert das gesamte Projekt von seiner Konzeption bis zur Ausführung. Auf 480 Seiten wird die Geschichte eines 60 Jahre andauernden Abenteuers erzählt, seine technische Entwicklung, die physische Umsetzung und das finale 16-tägige Erlebnis, das von Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt geteilt wurde. Das Buch wurde von Christo und Jeanne-Claudes Studio in enger Zusammenarbeit mit TASCHEN entworfen und ist eine Hommage an die Künstler und ihr lebenslanges Eintreten für die Kunst als höchster Ausdruck der Freiheit.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.